Photo of the week: Eisblumen

Eisblumen

 
In dem impro­vi­sier­ten Früh­beet soll­te eigent­lich Acker­sa­lat wach­sen; das ist aber aus ver­schie­de­nen Grün­den nichts gewor­den. Immer­hin: an einem der sehr kal­ten Janu­ar­ta­ge gab’s deko­ra­ti­ve Eis­blu­men zu bestaunen.

Photo of the week: Frost vegetation – IX

Frost vegetation - IX

 
Ich hän­ge – mit den Fotos – immer noch am Ende des letz­ten Jah­res fest. Aber die kris­tal­li­nen Ver­zie­run­gen, die der Frost an einem der weni­gen Frost­ta­ge in die­sem Win­ter an die­ses Brom­beer­blatt gezau­bert hat, muss­te ich euch doch noch zei­gen. (Und im Kon­trast: drau­ßen hat es jetzt schon wie­der früh­lings­haf­te Tem­ope­ra­tu­ren und einen blau­en Himmel …) 

Photo of the week: Nebelwald – VIII

Nebelwald - VIII

 
An Sil­ves­ter war es tags­über extrem nebe­lig. Erst gegen Nach­mit­tag klar­te das Wet­ter auf, um dann abends – sie­he vor­her­ge­hen­des Bild der Woche – einen brauch­ba­ren Blick auf das ört­li­che Feu­er­werks­ge­sche­hen zu ermög­li­chen. Dage­gen war beim Spa­zier­gang ins Wild­tal am letz­ten Tag des Jah­res tat­säch­lich nichts zu sehen. Und selbst da, wo etwas zu erken­nen war, sorg­ten Frost und der dich­te Nebel für eine ganz mys­ti­sche Stim­mung. Wie hier im Wald. 

Photo of the week: Flowers in the sky – XVI

Flowers in the sky - XVI

 
Feu­er­werk ist ja durch­aus umstrit­ten. Und war­um geböl­lert wer­den muss, ist mir schlei­er­haft. Dage­gen kann ich einen gewis­sen Reiz von Rake­ten und Co. durch­aus ver­ste­hen. Zumin­dest bie­ten sie inter­es­san­te Foto­mo­ti­ve, wenn ande­re Men­schen sie los­schi­cken. Wie hier, in einem etwas spä­ten Bild aus der Silvesternacht. 

Photo of the week: City planning

City planning

 
Der Hei­der­hof in Bonn-Bad Godes­berg wur­de laut Wiki­pe­dia 1965 erbaut. Und das ist dem Stadt­teil durch­aus anzu­mer­ken. Fla­che Bun­ga­lows und Rei­hen­häu­ser im Stil der Zeit, und dazwi­schen … Kunst am Bau? Stadt­mo­bi­li­ar für Pick­nicks? Ehe­ma­li­ge Spielplätze?

So ganz genau ist nicht zu eru­ie­ren, was der Gedan­ke hin­ter die­sen geo­me­tri­schen For­men aus Sicht­be­ton ist. Aber sie tau­chen immer wie­der zwi­schen den Häu­ser­rei­hen auf.