Dieser Dezember zeichnet sich durch Sonne, klare Sicht und Kälte aus, oder sagen wir: zeichnete sich durch Sonne aus. Seit ein paar Tagen ist’s statt dessen nass und warm und windig. Aber vor ein paar Tagen, am 16. Dezember, sah’s bei einem Spaziergang durch das Wildtal noch so aus.
Photo of the week: Red fern
Photo of the week: Nebeltag IX
Nach dem langen Sommer – ich habe vor wenigen Tagen, Mitte Oktober, noch Tomaten auf dem Balkon geerntet, und der Waldboden ist weiterhin staubtrocken – scheint es doch allmählich Herbst zu werden. Zumindest sind die Nächte kalt, und an Morgen steckt das ganze Rieselfeld tief im Nebel. Kann auch ganz hübsch sein.
Photo of the week: Zandvoort sunset IV
Urlaubsbedingt war in diesem Blog zwei Wochen lang nichts los, noch nicht einmal „Fotos der Woche“. Als erstes nachgeholtes Foto der Woche hier der Blick auf die Nordsee bei Sonnenuntergang mit den allgegenwärtigen Möwen – wir waren in Zandvoort an Zee in Nord-Holland. Ich hatte anfangs ja noch gewitzelt, dass das der einzige Fleck auf der Europakarte mit halbwegs erträglichen Temperaturen ist, und das stimmte auch. Die ersten zwei Tage waren extrem schöne Nordsee-Sommertage, sonnig, warm, richtiges Strandwetter. Danach wurde das Wetter dann nordseetypischer: eher 20 als 30 °C, viel Wind, gerne auch mal Regen. Heute aber erst einmal die holländische Nordseeküste von ihrer schönsten Seite.
Freiburg, 31.07.2018, 37 °C
Hitze flimmert
Fahrräder schwalben über den Platz
Bahngeschrille
Bäche dürstet es
Feinste Wolken bringen keinen Regen
In die Stadt