Science Fiction und Fantasy im Oktober 2024

Hochburg ruins XVIII

Einer der weni­gen Pod­casts, die ich regel­mä­ßig höre (und bei dem ich jetzt bei den Fol­gen aus dem Jahr 2011 ange­kom­men bin) ist „The Histo­ry of Rome“. Das ist tat­säch­lich genau das, was drauf­steht: von der Grün­dung bis zum Ende wird das römi­sche Reich vor allem anhand sei­ner Impe­ra­to­ren und Cäsa­ren bespro­chen, streng chro­no­lo­gisch geord­net. Und neben­bei geht’s auch um All­tags­kul­tur, Schlach­ten (deren Details ich dann sofort wie­der ver­ges­se) und geo­gra­fi­sche Beson­der­hei­ten, vor allem aber um Intri­gen und stän­di­ge Macht­wech­sel. Span­nend fin­de ich, dass eini­ges dann gar nicht so anders ist als heu­te; wahr­schein­lich lie­ße sich mit etwas Abstand – sagen wir, in 10.000 Jah­ren – sogar argu­men­tie­ren, dass auch in den heu­ti­gen Groß­mäch­ten noch viel Rom steckt, und z.B. die heu­ti­ge USA (oder das heu­ti­ge Russ­land?) gar nicht so viel ande­res als eine Fort­set­zung des Römi­schen Reichs mit ande­ren Mit­teln ist. Jeden­falls, war­um ich das hier erwäh­ne: in einer der letz­ten Fol­gen ging es um Kai­ser Juli­an, der von 361 bis 363 herrsch­te (und eher zufäl­lig an die Macht gekom­men war). 

Im Spe­cu­la­ti­ve-Fic­tion-Kon­text inter­es­sant ist nun, dass Juli­an einen Plan hat­te: er woll­te die von sei­nen Vor­gän­gern zuguns­ten des Chris­ten­tums erlas­se­nen Ver­bo­te der heid­ni­schen Reli­gio­nen rück­gän­gig machen und wohl eine ein­heit­li­che pla­to­nisch-neo­heid­ni­sche Staats­re­li­gi­on nach christ­li­chem Orga­ni­sa­ti­ons­vor­bild ein­füh­ren. Das gelang ihm aller­dings auf­grund sei­ner kur­zen Regie­rungs­zeit nicht – und genau das ist natür­lich ein her­vor­ra­gen­der Aus­gangs­punkt für Alternativgeschichten.

Im Wiki­pe­dia-Arti­kel habe ich dazu John M. Fords Roman The Dra­gon Wai­ting (1983, neu auf­ge­legt 2020) gefun­den und gele­sen. Die­ser Roman spielt im Über­gang vom Spät­mit­tel­al­ter zur frü­hen Neu­zeit in einer euro­päi­schen Welt, in der das Chris­ten­tum eine rand­stän­di­ge Reli­gi­on ist, Byzanz die gro­ße Metro­po­le und das byzan­ti­ni­sche Reich die beherr­schen­de Welt­macht ist, und in der nicht nur diver­se Kul­te und Reli­gio­nen, son­dern auch Magie und Vam­pi­ris­mus vor­kom­men. Aller­dings: dafür, dass die Geschich­te hier einen ganz ande­ren Ver­lauf genom­men hat, ist dann doch eini­ges sehr ähn­lich – die Medi­ci in Flo­renz tau­chen eben­so auf die die diver­sen fran­zö­si­schen und bri­ti­schen König*innen die­ser Zeit. Der titel­ge­ben­de Dra­che bezieht sich auf ein Medail­lon, das einen roten und einen wei­ßen Dra­chen im Kampf mit­ein­an­der zeigt, und das Wales – mit Hen­ry Tudor – Kampf gegen Eng­land – mit Richard III. – meint. Trotz­dem: ein inter­es­san­tes Buch. Dafür sor­gen ins­be­son­de­re die Bio­gra­fien und Bezie­hun­gen in der für den Quest zusam­men­ge­wür­fel­ten Trup­pe aus dem Zau­be­rer Hywel, der flo­ren­ti­ni­schen Ärz­tin Cyn­thia, dem exi­lier­ter byzan­ti­ni­scher Thron­wär­ter Dimi und dem bay­ri­schen Vam­pir und Fach­rit­ter-Inge­nieur Gre­gor, die ver­mut­lich für Men­schen mit tie­fe­rer Kennt­nis der bri­ti­schen Geschich­te noch span­nen­de­ren Abwei­chun­gen dazu – und Fords groß­ar­ti­ge und dich­te Erzähl­kunst. Ich habe eine Rezen­si­on von Jo Walt­on gefun­den, die dem Buch deut­lich bes­ser gerecht wird als mei­ne Kurz­zu­sam­men­fas­sung. (Schö­ne Beschrei­bung dar­aus: die ers­ten drei Kapi­tel lesen sich wie drei ganz unter­schied­li­che Roman­an­fän­ge – genau so ging’s mir beim Lesen). 

Das Buch hat mich dann dazu gebracht, ein­mal zu schau­en, was Ford sonst so geschrie­ben hat. Dadurch bin ich auf Aspects (2022) gesto­ßen. Und auf die Tat­sa­che, dass John. M. Ford tra­gi­scher­wei­se 2006 gestor­ben ist, mit nur 49 Jah­ren. Aspects ist unvoll­endet, und hin­ter­lässt das melan­cho­lisch-nost­al­gi­sche Gefühl, dass die Welt hier etwas ver­passt hat, was sie unter ande­ren Umstän­den hät­te haben kön­nen. Denn eigent­lich ist Aspects – bzw. die ers­ten knapp 500 Sei­ten eines grö­ße­ren Romans, dem der Schluss fehlt – nur der ers­te Roman einer grö­ßer ange­leg­ten Serie in einer her­vor­ra­gend gebau­ten Par­al­lel­welt, die in etwa dem spä­ten 18. oder 19. Jahr­hun­dert unse­rer Welt ähnelt. Auch die­ses Buch ist her­vor­ra­gend geschrie­ben, und Ford schafft es, die­se sekun­dä­re Welt leben­dig wer­den zu las­sen. Nicht, indem er Din­ge erklärt, son­dern weil immer wie­der wie selbst­ver­ständ­lich Bezü­ge zu his­to­ri­schen Ereig­nis­sen die­ser Welt ein­ge­streut sind, loka­le Dia­lek­te und Sozio­lek­te eine Rol­le spie­len oder Begriffs­schöp­fun­gen auf­tau­chen, die erschließ­bar sind, aber auf sub­ti­le Unter­schie­de hin­deu­ten (und nie auf­ge­setzt wir­ken, son­dern Teil die­ser Welt sind). Das Buch ist groß­ar­tig und dicht geschrie­ben, der Autor guckt genau hin. 

Aspects spielt in Lys­tou­rel, der flo­rie­ren­den Haupt­stadt der Repu­blik Les­co­ray – die ein biss­chen an Lon­don erin­nert – und beginnt im Monat der Schaf­hir­ten, kurz vor der Herbste­quinoxe. Die Repu­blik erstreckt sich von kar­gen Ber­gen im Nor­den bis hin zu son­ni­gen Gefil­den im Süden. Und es ist eine Repu­blik – mit einem zwei­ge­teil­ten Par­la­ment, einer Kam­mer aus Lords (und Ladys) und einer Kam­mer aus „com­mon­ers“. Neben den ver­erb­ten Sit­zen der Coro­na­ge (was ich frei als „Kron­le­hen“ über­set­zen wür­de, auch wenn der König schon lan­ge abge­schafft ist), den Corons, sit­zen reli­giö­se und magi­sche Lords und Ladys im Ober­haus. Die Reli­gi­on Les­co­rays ver­ehrt die Göt­tin in ihren ver­schie­de­nen Aspek­ten (daher der Titel des Buchs), und ja: auch hier gibt es Magie, mit einem inter­es­san­ten Sys­tem, das sicher­stellt, das eini­ges dann doch bes­ser dem Inge­nieur­we­sen über­las­sen wird. Haupt­per­so­nen des Buchs sind zwei Corons, Lord Varic (der lie­ber in der Stadt Lys­tou­rel lebt als in sei­nem Kron­le­hen im wüs­ten Nor­den), und Lady Longlight aus einem pro­vin­zi­el­len Lehen ganz am Rand des Reichs. Ent­spre­chend geht es viel um Poli­tik und poli­ti­sche Intri­gen. Das Buch beginnt mit einem Duel und endet – abrupt abbre­chend – mit einem Kapi­tel, in dem Varic dar­über sin­niert, ob es hilft, das Duel­lie­ren per Gesetz zu ver­bie­ten, und war­um das nicht so ist. Dazwi­schen fin­den wir par­la­men­ta­ri­sche Vor­gän­ge, reich beschrie­be­ne Spei­sen und Klei­dungs­sti­le, eine ganz genau hin­schau­en­de Beob­ach­tungs­ga­be, die auch auf kleins­te Ges­ten ach­tet, das Haus Stran­ge, das aus der mon­dä­nen All­tags­welt gefal­len zu sein scheint, immer wie­der die Eisen­bahn und ande­re moder­ne Errun­gen­schaf­ten, kom­pli­zier­te Lie­bes­ge­schich­ten, Exkur­se in die Geschich­te und Mythen­welt Les­co­rays, hin­ge­bungs­voll beschrie­be­ne Gesell­schafts­spie­le und einen Ban­di­ten­über­fall. Und das alles in einer Welt, die ein biss­chen wie unser 18. oder 19. Jahr­hun­dert ist, in der es aber nor­mal zu sein scheint, wenn ein Kind zwei Müt­ter hat, Men­schen stumm sind oder im Roll­stuhl sit­zen, und in der etwa der Gre­at Cap­tain der Poli­zei selbst­ver­ständ­lich eine Frau ist. Und das alles, ohne ana­chro­nis­tisch zu wir­ken – in Lys­tou­rel ist es halt ein­fach so. Genau­so, wie es dort Stra­ßen­kin­der, Klein­kri­mi­nel­le und Spio­na­ge gibt und eben über­haupt nicht alles gut ist. Ford macht hier einen Kos­mos auf, in dem ich ger­ne län­ger ver­weilt wäre. 

Im direk­ten Ver­gleich der bei­den Bücher wür­de ich sagen, dass ihm hier gelingt, was er in The Dra­gon Wai­ting ver­sucht hat – eine alter­na­ti­ve Geschich­te zu schrei­ben, in einer Welt, die in vie­len Punk­ten unse­rer ähnelt, in ande­ren aber gra­vie­rend davon abweicht – und damit eine Folie zu schaf­fen, vor der die genaue Beob­ach­tung mensch­li­cher und poli­ti­scher Bezie­hun­gen mög­lich ist. 

Eben­falls her­vor­ra­gend fand ich Sourdough (2017) von Robin Slo­an (zu des­sen ande­ren Büchern ich im Sep­tem­ber etwas geschrie­ben hat­te). Die Pro­gram­mie­re­rin Lois lebt in San Fran­cis­co und arbei­tet für ein auf­stre­ben­des und hip­pes Robo­tik-Unter­neh­men. Aus einer Lau­ne her­aus lässt sie sich dar­auf ein, bei einem Lie­fer­ser­vice, der mit hand­ge­schrie­be­nen Zet­teln für sei­ne Spe­zia­li­tä­ten wirbt, schar­fe Sup­pe und Sau­er­teig­brot zu bestel­len. Sie freun­det sich mit den Inha­bern die­ses Lie­fer­ser­vice an, und bekommt zum Abschied den namens­ge­ben­den Sau­er­teig geschenkt. Der ist ein biss­chen beson­ders und ver­bin­det San Fran­cis­co mit der ima­gi­nä­ren Kul­tur der immer auf Wan­der­schaft befind­li­chen Mazg. Lois lernt not­ge­drun­gen Backen – und gerät in eine unwahr­schein­li­che, aber char­mant erzähl­te Para­bel über Start-ups, Hybris und die Welt der Hefen und Bak­te­ri­en. Schnell gele­sen, und genau das rich­ti­ge für fins­te­re Zeiten.

In gewis­ser Wei­se eben­falls um Hefen und Bak­te­ri­en geht es in Ali­en Clay (2024) von Adri­an Tchai­kovs­ky. Und auch an Greg Egans Mor­pho­tro­phic fühlt ich mich erin­nert, weil bei­de eine ähn­li­che Prä­mis­se tei­len: eine frem­de Welt, in der die Gren­zen zwi­schen Orga­nis­men flie­ßend sind. Bei Egan sind es Zell­ko­lo­nien, die zwi­schen Orga­nis­men wech­seln, bei Tchai­kovs­ky eher grö­ße­re, sym­bio­ti­sche Ein­hei­ten. Er ent­wirft eine Bio­lo­gie, in der alles mit allem ver­netzt ist, und in der Spe­zi­al­funk­tio­nen (wie z.B. Sehen oder Ver­dau­en) von dar­auf spe­zia­li­sier­ten Lebewesen/Organellen durch­ge­führt wer­den, die mun­ter zwi­schen Orga­nis­men wech­seln. Und natür­lich gibt es hier auch kei­ne Gren­ze zwi­schen Tie­ren und Pflan­zen. Die Welt, die so funk­tio­niert, heißt Kiln und umkreist einen Stern, der nur weni­ge Licht­jah­re von der Erde ent­fernt ist. Es gibt hier eine Straf­ko­lo­nie – wie das mit einem Ver­satz über Licht­jah­re hin­weg funk­tio­nie­ren soll, wird sogar halb­wegs plau­si­bel gemacht. Ziel: Suche nach der unter­ge­gan­ge­nen Zivi­li­sa­ti­on, von der nur noch Rui­nen zu fin­den sind. Die Ideo­lo­gie des irdi­schen Regimes setzt auf wis­sen­schaft­li­che Ortho­do­xie – der Mensch ist die Kro­ne der Schöp­fung im Uni­ver­sum, das End­ziel der Evo­lu­ti­on. Die Straf­ko­lo­nie kennt zwei Klas­sen – den Kom­man­dan­ten und die Wissenschaftler*innen, und die in bil­ligst gedruck­ten Raum­schif­fen her­ge­flo­ge­ne Unter­klas­se aus Arbeiter*innen und in Ungna­de gefal­le­nen Wissenschaftler*innen, die es auf der Erde gewagt haben, gegen das Regime auf­zu­be­geh­ren. Einer davon ist der Erzäh­ler des Buchs. Tchai­kovs­ky bringt bei­des sehr packend zusam­men: das gna­den­lo­se Regime und die Rebel­li­on dage­gen, und die Suche nach einer bio­lo­gi­schen Wahr­heit, die es nicht geben darf. 

Soweit die Bücher. Ange­guckt habe ich Der Jun­ge und der Rei­her (Net­flix, 2023) von Hayao Miya­za­ki, bin damit aber nicht so rich­tig warm gewor­den. Zei­chen­stil und Quer­ver­wei­se sind her­vor­ra­gend, aber die (wohl teil­wei­se auto­bio­gra­fi­sche, magisch-rea­lis­tisch gespie­gel­te, teil­wei­se auf „How Do You Live“ anspie­len­de) Geschich­te war für mich nicht gut nach­voll­zieh­bar, das Han­deln der Protagonist:innen wenig plausibel. 

Dann habe ich Mars Express ange­schaut, einen fran­zö­si­schen SF-Noir-Ani­ma­ti­ons­film (2023). Ein Ver­bre­chen soll auf­ge­klärt wer­den, die Poli­zis­tin, die ermit­telt, ist dem Alko­hol ver­fal­len, es gibt Robo­ter und böse Groß­kon­zer­ne. Also alles sehr cyber­punk-typisch, das Ende phi­lo­so­phi­scher als zunächst ver­mu­tet. Der Zei­chen­stil erin­ner­te mich an Moe­bi­us‘ kla­re Lini­en. Bis­her habe ich den Film nur als Kauf­an­ge­bot gesehen. 

Gese­hen habe ich zudem eini­ge Fol­gen der bei Apple-TV lau­fen­den Serie Stran­ge Pla­net. Das sind war­me, humor­vol­le Zei­chen­trick-Epi­so­den über mensch­li­che Pro­ble­me in einem Set­ting, in dem alles ein biss­chen anders ist, weil das gan­ze eben auf einem selt­sa­men Pla­ne­ten spielt, auf dem blau­häu­ti­ge Wesen Strümp­fe tra­gen, Tau­ben drei Augen haben und Begrif­fe so hei­ßen, wie sie auch hei­ßen könn­ten. Oder, wie es die Wiki­pe­dia beschreibt: „It fol­lows a pla­net of blue beings wit­hout gen­der or race who have human tra­di­ti­ons and beha­vi­ors but dis­cuss them in high­ly tech­ni­cal terminology.“

Photo of the week: Freiburg Hbf, morning sun, morning fog

Freiburg Hbf, morning sun, morning fog

 
Ein Vor­teil dar­an, früh auf­zu­ste­hen, zum Bei­spiel, um zu ver­rei­sen, ist die Gele­gen­heit, dann wun­der­ba­re herbst­lich ver­ne­bel­te Son­nen­auf­gangs­stim­mun­gen wie hier am Frei­bur­ger Haupt­bahn­hof ein­fan­gen zu kön­nen. Mit der Uhren­um­stel­lung heu­te eher nicht mehr, aber auch Son­nen­un­ter­gän­ge kön­nen hübsch sein. 

Photo of the week: Werkbund, Berlin

Werkbund, Berlin

 
Ende Sep­tem­ber war ich kurz in Ber­lin, vor allem, um an der Kon­fe­renz „Mut macht Zukunft“ der grü­nen Bun­des­tags­frak­ti­on teil­zu­neh­men. Etwas Zeit am Tag davor konn­te ich bei schöns­tem Herbst­wet­ter zum Spa­zie­ren­ge­hen nut­zen – von der East Side Gal­lery zur Spree­insel. Neben den letz­ten Res­ten des Ber­lin Mara­thons und dem „Holz­markt“ (der mich sehr an bestimm­te Ecken in Frei­burg erin­ner­te) habe ich die Zeit genutzt, ins Werk­bund­ar­chiv („Muse­um der Din­ge“) zu gehen. Bzw.: ich hat­te das vor, rich­tig viel zu sehen gab es aller­dings nicht, weil das Muse­um nach einem zwangs­wei­sen Umzug gera­de umge­baut wird. Ich konn­te einen kur­zen Blick auf die Frank­fur­ter Küche erha­schen und mir die klei­ne Aus­stel­lung „Pro­fi­to­po­lis oder der Zustand der Stadt“ angucken. 

Die war inso­fern inter­es­sant, weil sie die heu­ti­ge Debat­te über Miet­hö­hen, Boden­spe­ku­la­ti­on und Städ­te­pla­nung in den Kon­text ähn­li­cher Dis­kus­sio­nen zum einen in den 1920er und 1930er Jah­ren, zum ande­ren – wie im Foto oben zu sehen – in den 1970er und 1980er Jah­ren stell­te. Min­des­tens drei der hier abge­bil­de­ten Bücher fin­den sich auch in unse­rem häus­li­chen Bestand, ich bin mit die­sen Debat­ten auf­ge­wach­sen. Inso­fern: inter­es­sant zu sehen, wie die Umge­stal­tung der Stadt vor fünf­zig Jah­ren dis­ku­tiert wur­de, samt Ori­gi­nal­mit­schnit­ten aus dama­li­gen Fern­seh­sen­dun­gen etc. Haben wir was dar­aus gelernt? Oder sind wir im Pen­del­aus­schlag der Geschich­te wie­der an einem ähn­li­chen Punkt angekommen? 

Kurz: Atomkraft-Intelligenz

Bis­her über­zeu­gen die gan­zen Kon­zep­te für klei­ne modu­la­re Atom­kraft­wer­ke nicht so rich­tig. Ich habe jeden­falls nur Mel­dun­gen wahr­ge­nom­men, dass die­se teu­rer wer­den, doch nicht gebaut wer­den, kon­zep­tio­nell zwar über­zeu­gen, aber …

Jetzt kom­men neue Play­er ins Spiel. Nach­dem Micro­soft ange­kün­digt hat, einen der Three-Miles-Island-Reak­to­ren wie­der anzu­fah­ren, um den stei­gen­den Strom­be­darf zu decken, gab es in den letz­ten Tagen Mel­dun­gen, dass Goog­le und Ama­zon jeweils in Klein-AKW inves­tie­ren wol­len. Der Micro­soft-Plan klang recht kon­kret, die Vor­ha­ben der ande­ren bei­den Tech-Kon­zer­ne wirk­te noch etwas wol­ki­ger. Ich wür­de nicht drauf wet­ten, dass die­se AKW tat­säch­lich gebaut werden.

All das weißt aller­dings auf etwas hin, das sich schon ange­deu­tet hat­te. Der AI-Hype hat ganz rea­le Fol­gen. Wäh­rend Ope­nAI und Co. noch um trag­fä­hi­ge Geschäfts­mo­del­le rin­gen, wagt kaum jemand, kein Lar­ge-Lan­guage-Model ein­zu­set­zen, kei­ne klei­nen GPTs irgend­wo ein­zu­bau­en. Goog­le, Win­dows, Ado­be, der Acro­bat-Rea­der, Word­Press, Chat­fens­ter und so wei­ter … Obwohl die Text­ver­ar­bei­tung ein­drucks­voll ist, und der künst­li­che Schim­mer KI-gene­rier­ter Bil­der­wel­ten sich wohl genau­so in den Zeit­geist der 2020er Jah­re ein­bren­nen wird wie die Tat­sa­che, dass Such­ergeb­nis­se und Web­sites mehr und mehr unglaub­wür­di­ge, „hal­lu­zi­nier­te“ Fakes dar­stel­len – ich bin immer noch nicht über­zeugt davon, dass die schö­ne neue Welt sto­chas­ti­scher Intel­li­gen­zen nach­hal­tig ist. Nicht im Sin­ne von „dau­er­haft sta­bil“, und erst recht nicht mit Blick auf die öko­lo­gi­schen Fol­gen. Block­chain lässt grüßen.

Mit Blick auf den Kli­ma­wan­del kön­nen wir uns das Aus­rol­len einer wei­te­ren ener­gie­hung­ri­gen Tech­no­lo­gie nicht leis­ten. Bis­her bekom­men wir als Endverbraucher:innen von der Ener­gie­sei­te des Gan­zen wenig mit – das betrifft ja Ope­nAI, Goog­le, Meta usw. Das ändert sich zum einen dann, wenn die Kos­ten dafür in zukünf­ti­ge AI-Geschäfts­mo­del­le ein­ge­preist wer­den (nach der Anfix-Pha­se), und dürf­te zum ande­ren da spür­bar wer­den, wo neue Hard­ware gefor­dert ist. Win 11 mit Co-Pilot, die neus­ten mobi­len Flagg­schif­fe – all die wol­len Rechen­leis­tung, um auch lokal AI-Rät­sel lösen zu kön­nen. Den Preis zah­len wir.

Randbemerkung zum neuen Auftritt Baden-Württembergs

Seit eini­gen Tagen ist das neue „Cor­po­ra­te Design“ für das Land Baden-Würt­tem­berg live, und ich fremd­le noch sehr damit. Ein biss­chen was zu den Hin­ter­grün­den des „CD“ steht beim Design­ta­ge­buch. Im Kern wur­de der Schritt, der mit der LÄND-Kam­pa­gne 2021 gestar­tet wur­de, wei­ter umge­setzt: Kon­zen­tra­ti­on auf ein knal­li­ges Zitro­nen­gelb plus Schwarz (als Zitat der Lan­des­far­ben Gold und Schwarz), Redu­zie­rung der gra­fi­schen Ele­men­te, ver­ein­fach­te Typo­gra­fie, Knall­ef­fek­te. Was mit „LÄND“ und ähn­li­chen Kam­pa­gnen (wie dem sehr schö­nen THENERDLAEND.COM des Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­ums) begon­nen hat, wird jetzt auf die Lan­des­ver­wal­tung ins­ge­samt ausgerollt. 

Bis­her ver­wen­de­ten die Web­sites und Publi­ka­tio­nen des Lan­des eine Seri­fen­schrift (eine Gara­mond, glau­be ich), ein pas­tel­li­ges Gelb (von dem ich irgend­wann mal gehört habe, dass es von der Wand­far­be der badi­schen Finanz­äm­ter kommt, ob das stimmt, weiß ich nicht) und das Lan­des­wap­pen mit Zier­rat, wie es im Wap­pen­ge­setz fest­ge­legt ist. Neben den drei Löwen (stau­fi­schen Pan­tern) fin­den sich da ein Greif für Baden und ein Hirsch für Würt­tem­berg sowie klein in der Kro­ne des Wap­pens Ver­wei­se auf unter­schied­li­che Lan­des­tei­le. Das Wap­pen wird so seit 1954 ver­wen­det, der lan­des­weit ein­heit­li­che Auf­tritt seit den 2000ern, wenn mich nicht alles täuscht. Davor fin­de ich vor allem das Lan­des­wap­pen in schwarz-weiß mit dem Seri­fen­schrift­zug „Baden-Würt­tem­berg“.

Jetzt wur­de das Wap­pen im Auf­tritt des Lan­des in Web und Print radi­kal auf die drei Löwen – in sti­li­sier­ter Form – redu­ziert, dazu kommt in seri­fen­lo­ser Schrift der Name der jewei­li­gen Behör­de. Im Bei­spiel oben das Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um. Zudem hat jedes Minis­te­ri­um noch eine sehr redu­zier­te, fast schon typo­gra­fi­sche Gra­fik bekom­men, die den jewei­li­gen Gegen­stands­be­reich dar­stellt (hier: Flug­zeu­ge und Elek­tro­au­tos). Bei der Deut­schen Bahn habe ich unlängst ähn­li­ches gese­hen, das scheint gera­de Mode zu sein.

bis­he­ri­ges Logo neu­es Logo

Ich fremd­le noch mit die­sem neu­en Auf­tritt. Zum einen fin­de ich die Farb­ge­bung sehr grell. Das mag modern wir­ken (dazu gleich mehr), nimmt aber auch Bezü­ge zu „Hei­me­lig­keit“ weg, die eben auch zu die­sem immer­hin seit 1954 bestehen­den Bun­des­land gehö­ren. Ähn­li­ches lässt sich über den Weg­fall von Wap­pen und Seri­fen­schrift sagen. Neben dem etwas alt­ba­cke­nen, aber auch gemüt­li­chen Aspekt, der dadurch aus­ge­strahlt wur­de, hat das Wap­pen als Hoheits­zei­chen immer auch „das hier ist ein Staat“ signa­li­siert, also Bezü­ge zu einer lan­gen Tra­di­ti­ons­li­nie der Eigen­stän­dig­keit – und einer gewis­se Amts­au­tori­tät – auf­ge­macht. Das fällt jetzt eher weg.

Jetzt also: drei Löwen und ein Schrift­zug. Das könn­te auch ein Kon­zern sein. Mich erin­nert es an die Gestal­tungs­spra­che der 1970er Jah­re. Gra­fisch redu­zier­te For­men, star­ke Kon­tras­te, kei­ne Details, eine seri­fen­lo­se Schrift (damals ger­ne die Hele­ve­ti­ca) – Mün­chen 1972, redu­zier­te Logos etwa der Deut­schen Bank, von Bei­ers­dorf oder der DLR. Und auch die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ver­wen­de­te in den 1970ern einen sti­li­sier­ten Adler plus seri­fen­lo­ser Schrift­zug als „Absen­der“. Das passt eher zu Lothar Späth als zu Win­fried Kret­sch­mann. Oder täu­sche ich mich da?

(P.S.: Gra­fisch ganz furcht­bar fin­de ich das neue „redu­zier­te Wap­pen“ / „exten­ded Logo“)

Und gleich­zei­tig fällt mir das Nie­der­sach­sen-Pferd ein. Das wei­ße Pferd auf rotem Wap­pen­schild ist bis heu­te – bzw. heu­te wie­der – auf dem Web­auf­tritt etc. der Lan­des­re­gie­rung Nie­der­sach­sens zu fin­den. 1990 gab es einen Ver­such, den Auf­tritt zu moder­ni­sie­ren. Aus dem Pfer­de­wap­pen wur­de ein sti­li­sier­tes Logo – im Netz fin­de ich lei­der kein Bei­spiel­bild dafür. Das blieb aber nur weni­ge Jah­re in Ver­wen­dung. Mit dem Regie­rungs­wech­sel von der SPD zur CDU wur­de wie­der das alte Lan­des­wap­pen im Auf­tritt des Lan­des eingeführt. 

Mal schau­en, ob es dem grell­gelb-schwar­zen Auf­tritt Baden-Würt­tem­bergs ande­res ergeht. Oder ob sich durch­setzt, dass Baden-Würt­tem­berg das „gel­be“ Land ist. Was auch immer das poli­tisch bedeutet. 

P.S.: Link zum offi­zi­el­len „Design-Por­tal“ des Lan­des.