Nachruf: Gerburg Treusch-Dieter

In der Tele­po­lis ist ein Nach­ruf von Rudolf Maresch zum Tod von Ger­burg Treusch-Die­ter zu fin­den, der lesens­wert ist. Ich selbst hat­te in mei­nem Sozio­lo­gie­stu­di­um dank einer gewis­sen Ber­lin-Frei­burg-Kon­nek­ti­on eini­ge weni­ge Male die Gele­gen­heit, Treusch-Die­ter zu erle­ben. Sie gehör­te zu den­je­ni­gen, die mit Vehe­menz und Sturr­heit dafür sorg­ten, in jeg­li­cher Hin­sicht selt­sa­me Posi­tio­nen immer wie­der in den sozio­lo­gi­schen Dis­kurs hin­ein­zu­ho­len. Ganz unab­hän­gig davon, ob die­se Posi­tio­nen inhalt­lich teil­bar waren oder nicht: was sie damit auf jeden Fall erreich­te, war das Aus­lö­sen von Denk­pro­zes­sen und Ver­un­si­che­run­gen. Zuviel Ver­un­si­che­rung mag einer wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­plin auf Dau­er scha­den – ein biß­chen davon ist über­le­bens­not­wen­dig. Für die­ses not­wen­di­ge Quent­chen hat nicht zuletzt Treusch-Die­ter gesorgt, und allei­ne schon des­we­gen ist es zu bedaue­r­en, dass sie nun nicht mehr aktiv in den Dis­kurs ein­grei­fen kann.

> Nach­ruf im Frei­tag (Oskar Negt)
> Nach­ruf in Tele­po­lis (Rudolf Maresch)

Grundeinkommen und Grüne

Auf der Web­site zur BDK – auf der ja unter ande­rem ein Dis­kus­si­ons­pro­zess inner­halb der Grü­nen zur Fra­ge Grund­si­che­rung oder Grund­ein­kom­men gestar­tet wer­den soll – fin­det sich eine Samm­lung unter­schied­li­cher sozi­al­po­li­ti­scher Posi­tio­nie­run­gen – lesens­wer­tes Mate­ri­al für die­se Debat­te (nicht nur für den Bund, son­dern auch für Baden-Würt­tem­berg, wo ja eben­falls eine Posi­ti­on erar­bei­tet wer­den soll).

> Mate­ri­al­samm­lung Sozialpolitik