NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @SaraNanni: Männer wie Lafontaine stehen übrigens bei jedem Wahlkampf mind. einmal vor jedem Stand der GRÜNEN & beschimpfen Junggrüne, d…
Photosynthese in Aktion. https://t.co/7bvFRjpJc0
RT @UmweltHessen: Ihr wollt etwas verändern und konkrete Politik für #Hessen mitgestalten? Dann könnte Euch diese Stelle interessieren: Wir…
RT @janoschdahmen: Was lange währt, ist mit Blick auf das #Infektionsschutzgesetz nicht gut genug geworden. Die Vorschläge der Bundesregier…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsbloggen und die Interdisziplinarität
C.P. Snow hat 1959 die – rhetorisch zugespitze – These aufgestellt, dass es zwischen »science« (mehr oder weniger Naturwissenschaft) und »humanities« (Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften) einen tiefen Graben gäbe, dass es sich um zwei Kulturen handle. (Nebenbei bemerkt: Wolf Lepenis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit blog, c.p. snow, christian huygens, interdisziplinarität, praktiken, praxistheorie, projekt, scienceblogs, sts, theodor w. adorno, twitter, wissen, Wissenschaft, wissenschaftskommunikation, wissenschaftssoziologie
8 Kommentare
Kurz: Gut so, liebe Fachgesellschaft!
Ich muss das kurz loswerden: Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) liegt jetzt 100 Jahre zurück. Und was macht der Fachverband der SoziologInnen in Deutschland, ich bin da auch Mitglied? Gar nicht angestaubt twittert die DGS nicht nur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Soziologisch gesehen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, rss, soziologie, wissenschaft 2.0, wissenschaftskommunikation
Schreib einen Kommentar