Neues Leben auf totem Holz. Symbolbild.
Photo of the week: Hobbit roof
Das Foto hier ist auf einem Rastplatz/Waldklassenzimmer im bzw. nahe des Wildparks Saarbrücken entstanden. Mich hat es an die Hobbit-Architektur (mindestens in verfilmter Form) erinnert. Der Film soll ja eher grausam und gruselig sein, das Buch hat zwar auch entsprechende Elemente, trotzdem war es ohne Alpträume möglich, Tolkiens Hobbit den Kindern (4½ und 7½) vorzulesen. Das hat gut geklappt, auch wenn mal ich und mal die Mutter der Kinder vorgelesen hat*. Die Kapitel sind auf Cliffhanger zugeschrieben, d.h. es bietet sich z.T. an, innerhalb der Kapitel Pausen zu machen, um Spannung herauszunehmen.
Mal schauen, was das nächste große Vorleseprojekt wird.
Dabei habe ich entdeckt, dass das dtv-Taschenbuch eine andere Übersetzung als die Kindle-Ausgabe verwendet.
Photo of the week: Hieroglyphs
Fundstück auf dem Weg vom Sternwald nach St. Valentin. Vermutlich war das ein Buchdrucker, oder so ein ähnliches Tier. Das Ergebnis sieht jedenfalls interessant aus – eine Mischung aus Labyrinth und Hieroglyphen, vielleicht auch eine Landkarte. Ob schon mal jemand Drucke mit so einem Stamm hergestellt hat? Lesen können wird das niemand. Aber darauf kommt es ja auch nicht an.
Photo of the week: Dry leaf
Letzten Sonntag habe ich das erstaunlich warme Novemberwetter für einen ausgedehnten Waldspaziergang genutzt. Dieses Wochenende sitze ich auf unserem Landesparteitag und wundere mich, wann es Winter wird. Erkältungsmäßig sieht es jedenfalls schon arg danach aus, dass der Winter im Kommen ist. Na ja, wird ja irgendwie auch Zeit (und den ersten Schnee hatten wir dieses Jahr ja auch schon).