NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Frage mich ja, ob wir das für eventuelle Verhandlungen nach der Landtagswahl auch zum Leitmotiv machen sollten. https://t.co/kWaXlNIyRd
@PaulaPiechotta @tomkuenstler Looks like Petrischale, aus der die Virenpartikel entkommen sind.
@drbieber Ja. Wir rechnen mit massiver Zunahme Briefwahl (Grüne hätten sich auch reine Briefwahl vorstellen können,… https://t.co/dO2keKNTTP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: wahlrecht
Fünf Wahrheiten zur Bundestagswahl
1. Wenn die letzten Wahlen eines gezeigt haben, dann das: jede Stimme kann einen Unterschied machen. Wer nicht zur Wahl geht, senkt nicht nur die Fünf-Prozent-Hürde, sondern darf sich dann hinterher auch nicht ärgern, wenn’s irgendwo knapp war und »falsch« … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #btw17, afd, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, grüne, kleinstparteien, wahlaufruf, wahlprogramm, wahlrecht
Schreib einen Kommentar
Die Folgen von Abstimmungen
Ein Land im Schlussverkauf – und eine Entscheidung, die schwer zu verstehen ist. Wenn ich mich etwas beeile, schaffe ich es in den nächsten zwei Jahren doch noch, Urlaub in Großbritannien zu machen, solange das Vereinigte Königreich noch Mitglied der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, boris johnson, brexit, david cameron, direkte demokratie, eu, europa, fn, fpö, großbritannien, irland, polarisierung, schottland, uk, ukip, vereinigtes königreich, volksabstimmung, wahlrecht
2 Kommentare
Der Fünf-Prozent-Hebel
Mit der Fünf-Prozent-Hürde ist das so eine Sache. Derzeit gibt es eine ganze Reihe von Landtagswahlumfragen in den verschiedenen Bundesländern, in denen zwei oder sogar drei Parteien bei fünf Prozent liegen. Am Beispiel der jüngsten Baden-Württemberg-Umfrage lässt sich die Hebelwirkung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, bündnis 90/die grünen, CDU, fünf-prozent-hürde, fdp, grüne, landtagswahl, Linkspartei, ltw16, SPD, verzerrung, wahlrecht, winfried kretschmann
1 Kommentar
Wahlrechtseffekte am Beispiel der UK2015-Wahl
Das Vereinigte Königreich hat gewählt, und die Ergebnisse sind ernüchternd. Nachdem alle Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Tories und Labour vorhergesagt haben, hat am Ende (ein Wahlkreis, St. Ives, steht [beim Schreiben dieses Textes] noch aus) David Cameron von den Tories … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit david cameron, first past the post, ge2015, general election, green party, großbritannien, mehrheit, mehrheitswahlsystem, proportional representation, proportionales wahlsystem, uk, uk2015, wahl, wahlrecht
3 Kommentare
Kurz: Schatten der Landtagswahl
Gewählt wird in Baden-Württemberg erst in einem Jahr, doch die Landtagswahl ist längst präsent. Das betrifft nicht nur Spitzenkandidaten, die Frage, welche Projekte letztlich in der Schlussbilanz der ersten grün-roten Legislatur landen werden, und den in den Parteien anlaufenden Programmprozess. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit aufstellung, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, CDU, gender, grüne, landtagswahl, ltw16, SPD, wahlrecht
1 Kommentar