NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @_stk: @mathiasrichel Meinst du „ich finds irgendwie spannend und will mir das anschauen aber die Leute kennen sich irgendwie alle unter…
TIL: Schokolade eignet sich als Medium, um mechanische Lichteffekte ("Hologramm") zu erzeugen. https://t.co/u95si1IIwt
Foto der Woche natürlich mit Schnee! (Hier auf einem von der Schneelast umgeworfenen Baum). https://t.co/JyGV6zVzgC
Meine Assoziation: https://t.co/kdVMm8goV8
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: vortrag
Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte
Kurzer Hinweis, dass ich heute bei der schnuckelig kleinen #evotecon18 in Erfurt über den Virtuellen Parteitag (der im Jahr 2000 stattfand und 2001 das Thema meiner Magisterarbeit war) und Online-/Offline-Beteiligung bei Bündnis 90/Die Grünen vorgetragen habe. Die Folien können auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, beteiligungspartei, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, netzbegrünung, virtueller parteitag, vortrag
2 Kommentare
Einige Überlegungen anlässlich des Workshops »Nachhaltige Hochschulen«
GesternVor einem Jahr fand in Berlin eine gemeinsame Tagung von Heinrich-Böll-Stiftung und CampusGrün zur Zukunft der Hochschulen statt. Dieser Frage wurde in unterschiedlichen Workshops nachgegangen; ich war damals gebeten worden, einen Workshop »Nachhaltige Hochschulen« vorzubereiten und zu leiten. Mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bildung für nachhaltige entwicklung, bologna, campusgrün, gruppe 2004, heinrich-böll-stiftung, hochschule, Hochschulpolitik, maik adomßent, nachhaltige entwicklung, nachhaltigkeit, präsentation, universität, uwe schneidewind, vortrag
Schreib einen Kommentar
Öko-Praktiken in Ratgebern – Manuskript
Im November 2005 nahm ich am Kongress kulturwissenschaftliche Technikforschung des gleichnamigen Kollegs der Uni Hamburg teil. Ich habe dort damals auch vorgetragen, nämlich etwas zum nachhaltigen Umgang mit Dingen anhand der praxistheoretischen Analyse von Öko-Ratgebern. Vor ein paar Wochen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit ant, fahrrad, kaffeemaschine, kulturwissenschaftliche technikforschung, praxistheorie, techniksoziologie, umweltsoziologie, vortrag, waschmaschine
3 Kommentare