NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Post an image of yourself as the leader of an underground organization without downloading new pics… https://t.co/KqViEgL87d
@ManuelaRottman Hotel California einerseits, Californication andererseits
RT @Michael_Boutros: Ein neuer Verbund für Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften und der Medizin: die Heidelberg Mannheim Health and…
@colorofberlin Irgendwie klappt euer (smoky) black nicht.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: vertrauen
Was ich mir von der BDK wünsche
Am nächsten Wochenende findet von Freitag bis Sonntag die 40. ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen (kurz: BDK) in Münster statt, also unser Bundesparteitag. Ich bin einer von rund 750 Delegierten, die an diesem Wochenende über die grüne Position zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bdk, bdk16, botschaftenmanagement, emotionen, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, inszenierung, partei, problemlösung, sachlichkeit, unaufgeregtheit, vertrauen, zusammenhalt
4 Kommentare
Kommunikativer Vertrauensverlust in verunsicherten Zeiten
Kommunikationsguerilla produziert immer, immer, immer Verunsicherung. Und zerstört damit gesellschaftliches Vertrauen. Das ist unausweichlich. Trotzdem kann es legitim sein, zu dieser Form politischer Aktion zu greifen. Beispielsweise dann, wenn es darum geht, etwas scheinbar Selbstverständliches in Frage zu stellen, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit berlin, facebook, flüchtlingspolitik, hoax, journalismus, kommunikationsguerilla, lageso, medien, onlinemedien, soziale netzwerke, vertrauen, verunsicherung
Schreib einen Kommentar
Vertrauensbildende Maßnahmen
Am Montag schrieb ich noch darüber, dass der BDK etwas fehle, und gestern tauchte dann ein Papier auf. Das Papier – »Grüner Aufbruch 2017« – löst nicht das gestern angesprochene Problem, aber es ist, meine ich, eine vertrauensbildende Maßnahme, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit alex bonde, bündnis 90/die grünen, boris palmer, bundestagswahl 2017, claudia roth, grüne, grüner aufbruch 2017, innerparteiliche meinungsbildung, jörg rupp, jürgen trittin, partei, strategie, vertrauen, vertrauensbildung
Schreib einen Kommentar
Vertraute Technik und die Verschlüsselung
Ein Strang in der – durch die von Edward Snowden aufgedeckte permanente Überwachung der Netzkommunikation durch die NSA und andere Geheimdienste ausgelösten – Debatte dreht sich darum, warum verfügbare Kryptographie-Tools nicht eingesetzt werden. map hat dazu einiges erhellendes geschrieben, unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit edward snowden, email, karl h. hörning, kryptographie, nsa, praktiken, prism, sicherheit, software, technik, techniksoziologie, technologie, veralltäglichung, verschlüsselung, vertrauen, wissen
7 Kommentare
Nachtgedanken gegen das habituelle Misstrauen der Linken
Vielleicht ist es keine gute Idee, eher übermüdet noch etwas in mein Blog zu schreiben. Ich mache das jetzt aber trotzdem, weil mir das Thema schon seit letztem Wochenende durch den Kopf geistert. Da war der Kongress grün.links.denken, der mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, die linke, feld, grüne, grüne linke, habitus, kampf, links, Linkspartei, misstrauen, philosophie, rolle, soziale bewegung, spiel, vertrauen
1 Kommentar