Zum Inhalt springen

till we *)

Das Blog von Till Westermayer * 2002

  • Dieses Blog
    • Spielregeln
    • Über mich
    • About me
    • Offizielle Informationen
      • Lebenslauf
      • Veröffentlichungen
      • Vorträge und Veranstaltungen
      • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Alte Website (Stand 2010)
  • Analoges Leben
    • Das Wetter
    • Freiburg
    • Rezepte
    • Kinder
    • Familiengeschichte
    • Katzencontent
  • Digitales Leben
  • Nachhaltiges Leben
  • Politik & Gesellschaft
    • So grün, so grün
      • Länderrat
    • Hochschulpolitik
    • Zukunftsvisionen
    • Grundeinkommen
  • Mehr …
    • Andere Blogs
    • Photo of the week
    • Fiktional
      • … fiktive Texte (bis 2008)
    • Lesenswert
    • sf|lib
    • Gestaltungsfragen
      • Distinktion & Ästhetik
      • Visualisierungen
    • Kuriositätenkabinett
      • Fundstücke
      • Das schöne Wort
    • Wissenschaft
      • Soziologisch gesehen

Schlagwort: typografie

Veröffentlicht am So., 25. November 2007Di., 15. April 2008

Kurzeintrag: Neues Logo und die Profis

Die Grü­nen haben ein neu­es Logo, und es ist nicht wirk­lich span­nend – kei­ne Schrift mit Gewöh­nungs­be­dürf­tig­keit, kei­ne Expe­ri­men­te. Dafür fällt das Urteil der Pro­fis auch ent­spre­chend aus: Wort­feld fin­det die Futu­ra auch anders­wo in Par­tei­lo­gos (und ich wür­de hin­zu­fü­gen: fett & kur­siv sieht auch bei CDU/​CSU und diver­sen Rechts­rand­par­tei­en dyna­misch aus), auch Font­blog geht u.a. dar­auf ein und das Design­ta­ge­buch betont die Nähe zum Vor­gän­ger und sieht dar­in »viel­leicht nicht die best­mög­li­che aller denk­ba­rer Ver­sio­nen eines Grü­nen-Logos aber […] einen brei­ten Kon­sens.« Mir per­sön­lich ist er zu breit, ein biß­chen mehr Pro­fil hät­te ger­ne sein kön­nen. BTW: der KV Pan­kow hat­te noch eine vier­te Vari­an­te (pdf) ein­ge­reicht, die tat­säch­lich nur eine hand­werk­lich sau­be­re Über­ar­bei­tung des bis­he­ri­gen Logos dar­stellt, also das Bewähr­te noch ein Stück weit stär­ker hät­te bewah­ren kön­nen – die wur­de zwar auf Druck der Dele­gier­ten zum Ver­fah­ren zuge­las­sen, dann aber eher stief­müt­ter­lich behan­delt (und z.B. so prä­sen­tiert, als sei hier die Inver­tie­rung – weis­se Schrift auf grü­nem Grund – nicht mög­lich). Scha­de, wäre neben Vari­an­te 2 mein Favo­rit gewesen.

Nachruf auf Gerlinde Westermayer (1948-2020)

Fünf mal Auswahl

  • Eintauchen in den Kaninchenbau (2021)
  • 20 Jahre Internetparteitag (2020)
  • Nicht ablenken: Die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (2019)
  • Pass auf, was du dir wünscht (2017)
  • Grüne Mehrheiten werden gebraucht (2015)

Neueste Beiträge

  • Photo of the week: A murder of crows VIII
  • Science Fiction und Fantasy im Frühling 2022, Teil I
  • Fahren ohne Führerschein …
  • Photo of the week: Garden in May
  • Kurz: Landtagswahl in NRW

Frisch kommentiert

  • Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein (3)
    Wolfgang LünenbÃ..., Till Westermayer, Korbinian Polk
  • Lesenswert: AufTakt 1993 wiedergefunden (5)
    Tim, Kay, Thomas K., Lu, Magdeburger
  • Winterlektüre 2021/2022 (2)
    Till Westermayer, Ivo Krieg
  • Herbstlektüre 2021 (1)
    Mittendrin zur Mo...

afd angela merkel baden-württemberg blog btw13 bundestagswahl bündnis 90/die grünen cdu demokratie facebook fdp freiburg frühling gender google grüne herbst hochschulpolitik in eigener sache innerparteiliche meinungsbildung internet kind klimaschutz linke Linkspartei makro nachhaltigkeit netzpolitik piratenpartei politik politik2.0 rieselfeld science fiction sf sommer soziologie spd stadt technik twitter wald web2.0 winfried kretschmann winter wissenschaft

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt direkt öffnen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress