NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@ArioMirzaie @marc_o_berlin Brombeere, alternativ Orange.
RT @SWRAktuellBW: Seit heute vergeben auch die Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg Termine für #Corona-Impfungen. Die Zentren sollen ab F…
@igorpianist https://t.co/sd9uG1owDf
@_Rya_ Kenne das Gefühl. Nervt!
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: strategie
Die neuen Eurobasisdemokraten, oder: Zurück in die 1980er?
Eigentlich gibt es zur Zeit wichtigeres als das Innenleben der grünen Partei. Trotzdem könnte die 39. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz, die Ende November in Halle stattfindet, interessant werden, liegen doch inzwischen einige Anträge Unzufriedener vor. Ich denke dabei insbesondere an den Antrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit 1980er, basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, bdk, bewegungspartei, die grünen, europa, frank brozoswki, innerparteiliche meinungsbildung, postdemokratie, robert zion, satzung, strategie, strukturfragen
5 Kommentare
Grüne Mehrheiten werden gebraucht
SWR und Stuttgarter Zeitung haben eine neue Vorwahlumfrage für Baden-Württemberg veröffentlicht. Grüne und Landesregierung schneiden gut ab, eine Wechelstimmung gibt es nicht. Ich nehme das mal zum Anlass, um einen längeren Text zu veröffentlichen, der schon seit ein paar Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl 2013, grüne, landtagswahl 2011, landtagswahl 2016, ltw16, milieu, mitte, partei, strategie, wahlumfrage, winfried kretschmann
6 Kommentare
Vertrauensbildende Maßnahmen
Am Montag schrieb ich noch darüber, dass der BDK etwas fehle, und gestern tauchte dann ein Papier auf. Das Papier – »Grüner Aufbruch 2017« – löst nicht das gestern angesprochene Problem, aber es ist, meine ich, eine vertrauensbildende Maßnahme, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit alex bonde, bündnis 90/die grünen, boris palmer, bundestagswahl 2017, claudia roth, grüne, grüner aufbruch 2017, innerparteiliche meinungsbildung, jörg rupp, jürgen trittin, partei, strategie, vertrauen, vertrauensbildung
Schreib einen Kommentar
Das grüne Distinktionsproblem
Müslis und Ökos. Das gehörte lange zu den Klischees, wenn es um grüne WählerInnen und Mitglieder ging. Oder, etwas arrivierter, soziologischer und mit einem Hauch Sozialneid versehen: Angehörige des postmaterialistischen Bürgertums, die es sich leisten können, die Welt zu retten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit alternativbewegung, bündnis 90/die grünen, distinktion, grüne, lebensstil, nachhaltigkeit, peter unfried, pierre bourdieu, praxistheorie, robert habeck, soziales milieu, strategie, veggieday
1 Kommentar
Kurz: Was ist Politik?
Dass Politik das langsame Bohren dicker Bretter ist, wissen wir seit Max Weber. Konkret gebohrt wird beispielsweise beim langwierigen Abstimmen von Entscheidungen zwischen vier Vetospielern. Politik ist aber auch das Lauern auf einen Spalt offenstehende Türen und das blitzschnelle Entscheiden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit fdp, max weber, nrw, politik, strategie, taktik
Schreib einen Kommentar