IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A... - Photo of the week: Apple on the tree / Apple cake (1)
Bernhard - Photo of the week: Birthday 05 (2)
Till, Dagmar
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
-
GEZWITSCHER
Foto der Woche mit Frostverzierungen. https://t.co/RLyE4VlkcR
Gestern. https://t.co/nYhdQhqLdg
@connor_larkin Dann stehen wir halt noch ein Jahr auf der Schwelle zum neuen Jahrzehnt rum. Außerdem ist 2020 eine… https://t.co/BFGkTffueP
An der Schwelle eines neuen Jahrzehnts, oder: so ganz kann ich mich noch nicht damit anfreunden, dass demnächst 202… https://t.co/HIbUMaBOvs
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: statistik
Kommunalwahl Freiburg: Geschlechterverhältnisse (Update)
Aufschlussreich für die Verortung der einzelnen Listen, die für den Stadtrat Freiburg antreten, ist die Geschlechterstruktur. Dazu habe ich den Frauenanteil angeschaut. Dieser ist in den Daten der Stadt nicht direkt enthalten. Durch einen Blick auf Berufe und Vornamen lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit frauen, gemeinderat, gender, geschlechterverhältnisse, kommunalwahl 2019, kommunalwahllisten, männer, stadtrat, statistik
3 Kommentare
Kommunalwahl Freiburg: Altersstruktur (Update)
Für die diesjährige Gemeinderatswahl treten in Freiburg inzwischen 18 Listen an – das sind noch einmal fünf mehr als 2014. Auf der Wahlseite der Stadt sind zu allen Kandidat*innen Listenplatz, Name, Beruf und Alter angegeben. Im Amtsblatt schreibt die Stadt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit altersstruktur, datenblogging, gemeinderat freiburg, kommunalwahl 2019, statistik
1 Kommentar
Erste Zahlen zum grünen Wahlprogramm 2017 (aktualisiert)
Hinweis: in der ersten Fassung dieses Textes fehlten noch einige Änderungsanträge, die zum Zeitpunkt der Auswertung am 4.5.2017 noch nicht online waren. Inzwischen sind 2127 Änderungsanträge erfasst; den Artikel unten habe ich daraufhin deutlich überarbeitet. Vor kurzem endete der Antragsschluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit #btw17, änderungsantrag, bündnis 90/die grünen, bdk, bundestagswahl, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, programmprozess, statistik, wahlprogramm
4 Kommentare
Der elektrische Chauffeur
Laut der groß angelegten Studie Mobilität in Deutschland 2008 hatte zum Befragungszeitpunkt etwa sieben Prozent der Bevölkerung ab 17 Jahren keinen Führerschein. Wie das 2015 aussieht, werden wir erst nächstes Jahr wissen, eine Neuauflage dieser Befragung ist derzeit in Arbeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit auto, ökologie, carsharing, deutschland, elektromobilität, fahrrad, führerschein, gender, generationen, google, individualverkehr, self-driving car, statistik, verkehr, verkehrspolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Hochschulwatch: ein Schritt hin zu Open Data für autonome Hochschulen
Transparency International Deutschland e.V., die taz und der fzs, also der Dachverband der Studierendenschaften, haben vor ein paar Tagen hochschulwatch.de gestartet. Ziel der Plattform ist es, Daten zur Verflechtung zwischen Hochschulen und der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, big data, bremen, demokratie, fzs, hochschulautonomie, hochschulgesetze, hochschulwatch, kennzahlen, landeshochschulgesetz, niedersachsen, nordrhein-westfalen, nrw, open access, open data, rechenschaft, statistik, taz, transparency international, transparenz
1 Kommentar