NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@igorpianist https://t.co/sd9uG1owDf
@_Rya_ Kenne das Gefühl. Nervt!
Kein Kommentar zu Sinn oder Unsinn, nur der Hinweis, dass BW seit Dezember nächtliche Ausgangssperren hat und noch existiert.
@derwahremawa Was ist (mal abgesehen von den Grenzkosten etc.) eigentlich ein Küchenfreund?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: software
Über die Schwierigkeit, Datenschutz an Schulen umzusetzen
»Grüne wollen Facebook verbieten« – das ist die zugespitzte Lesart einer vor kurzem aktualisierten Handreichung des – nach wie vor SPD-geführten – Kultusministeriums Baden-Württemberg, die im Sommerloch für einigen Wirbel in neuen und alten Medien sorgte. Aber nicht nur die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Kinder
Verschlagwortet mit baden-württemberg, datenschutz, facebook, handreichung, kultusministerium, medienbildung, schule, software, soziale netzwerke
5 Kommentare
Vertraute Technik und die Verschlüsselung
Ein Strang in der – durch die von Edward Snowden aufgedeckte permanente Überwachung der Netzkommunikation durch die NSA und andere Geheimdienste ausgelösten – Debatte dreht sich darum, warum verfügbare Kryptographie-Tools nicht eingesetzt werden. map hat dazu einiges erhellendes geschrieben, unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit edward snowden, email, karl h. hörning, kryptographie, nsa, praktiken, prism, sicherheit, software, technik, techniksoziologie, technologie, veralltäglichung, verschlüsselung, vertrauen, wissen
7 Kommentare
Das muss doch nicht sein! – Fünf mal kleiner Ärger
Bevor die Tage wieder länger werden (oder gar die Welt untergeht), muss ich doch noch meinen Ärger über fünf Kleinigkeiten los werden. Also den kleinen Ärger, nicht den über die großen Ungerechtigkeiten der Welt oder ähnliche große Probleme.
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit arbeit, arbeitsleben, ärger, bürokratie, flow, glück, it, organisation, rant, software, weltuntergang, wertschätzung
1 Kommentar