NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: share economy
Kurz: Frelo
Weil mein Fahrrad gerade in der Werkstatt ist, und ich zu faul war, die sieben Kilometer (Baggersee hin und zurück) zu laufen, habe ich heute mal Frelo ausprobiert. Das ist ein stationengebundenes Leihfahrrad, das die Freiburger Verkehrsbetriebe (VAG) zusammen mit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Freiburg, Nachhaltiges Leben
|
Verschlagwortet mit fahrradverleih, frelo, leihrad, nahverkehr, nextbike, share economy, vag
|
Schreib einen Kommentar
Kurz: Digitaler Wandel als Chance für Teilen und Tauschen
Was ich ja sehr gespannt beobachte, ist der Wettbewerb ShareBW, bei dem – noch eine Woche lang, bis 19.10.2015 – die besten Ideen gesucht werden, um mit Hilfe der Digitalisierung Tauschen und Teilen (»Share Economy«) zu erleichtern, und so nachhaltige … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben
|
Verschlagwortet mit baden-württemberg, nachhaltigkeit, projekte, share economy, sharebw, tauschen, teilen, wettbewerb, wissenschaftsministerium
|
Schreib einen Kommentar
In eigener Sache: Swap, share, experience
Die Vorträge der Degrowth 2014 sind inzwischen in einem Online-Dokumentationssystem verfügbar. Dazu gehört auch der Vortrag, den ich im letzten September zusammen mit Jenny Lay zum Thema »Swap, share, experience« geschrieben und gehalten habe. Genauer gesagt: Sowohl unsere hübsche Powerpoint-Datei … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
|
Verschlagwortet mit degrowth, elizabeth shove, in eigener sache, jenny lay, michel foucault, praxisformen, praxistheorie, share economy, umsonstladen, umweltsoziologie, urban gardening, vortrag
|
1 Kommentar
Kurz: Magenta goes Meshnet?
Mein Telekom-Telefonanschluss wurde heute auf VoIP umgestellt. Wie irgend jemand schrieb: früher gab es Internet über die Telefonleitung, heute Telefon über die Internetleitung. Kein Festnetz mehr; letztlich will die Telekom davon ganz weg. Das ganze hat diverse Vor- und Nachteile … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Digitales Leben
|
Verschlagwortet mit breitband, fon, hotspot, ip-anschlüsse, magenta, meshnet, netzpolitik, share economy, tarif, telekom, voip, wlan-netz, zwangsumstellung
|
3 Kommentare
Degrowth muss wachsen, oder: Selbstbegrenzung statt Verzicht?
Heute ist in Leipzig die Degrowth-Konferenz zu Ende gegangen. Da waren richtig viele Leute – so um die 3000. Was dann zu Beginn auch halbwegs stolz verkündet wurde – in Barcelona 150 Leute, in Paris 450, jetzt nochmal ein erhebliches … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
|
Verschlagwortet mit alternativbewegung, alternative ökonomie, bündnis 90/die grünen, CDU, degrowth, globaler norden, globaler süden, grüne, high tech, leipzig, Linkspartei, peer-to-peer, postwachstum, share economy, soziale bewegung, technikentwicklung, unternehmen, utopie, wirtschaft
|
1 Kommentar