Überlegungen zur Hugo-Nominierungsphase

ALs Teil­neh­mer der World­con 2024 bin ich, wenn ich das rich­tig sehe, vor­schlags­be­rech­tigt für den Hugo, auch wenn ich nicht zur dies­jäh­ri­gen World­con nach Seat­tle fah­re. In rela­tiv vie­len Kate­go­rien* kann ich nicht wirk­lich etwas vor­schla­gen, weil ich mich da ein­fach nicht beson­ders gut aus­ken­ne (Kurz­ge­schich­ten etwa, oder „best edi­tor“). Bei den Roma­nen und Novel­len hät­te ich dage­gen die eine oder ande­re Idee. Nomi­nie­run­gen müs­sen bis 14.3. ein­ge­reicht werden.

Wenn ich mir die rund 20 Bücher so anschaue, die 2024 erschie­nen sind und die ich gele­sen habe, fän­de ich fol­gen­de award-wür­dig (müss­te aber noch­mal schau­en, wie es län­gen­mä­ßig aus­schaut). Und ein paar weni­ge Ideen für ande­re Kate­go­rien habe ich auch. Kommentare?

„Über­le­gun­gen zur Hugo-Nomi­nie­rungs­pha­se“ weiterlesen