NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Mein Eindruck: die eigentliche Spitzenkandidatenrede kam von FV Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL. #LPTCDUBW
@Michael_Jahn_GB Rede, nicht Regel. Trotz Gouvernantenstaat.
@Michael_Jahn_GB Aber die deutlich bessere Regel als die der Spitzenkandidatin.
FV Prof. Reinhart MdL (CDU) holt jetzt die Angriffe auf uns als Koalitionspartner nach, die die Spitzenkandidatin sich verkniffen hat, oder?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: sachzwang
In eigener Sache: Essay über Nachhaltigkeit bei Telepolis
Irgendwie scheinen gerade Essay-Tage zu sein. Jedenfalls hat Telepolis heute meinen Beitrag zur FAZ-Online-Debatte über Nachhaltigkeit abgedruckt (die FAZ wollte ihn nicht). Unter dem durchaus programmatisch gemeinten Titel »Für eine politische Ökologie der Sachzwänge« geht es mir darum, deutlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit andré reichel, batterie, christian soeder, essay, faz, jörg rupp, mobiltelefon, nachhaltigkeit, politische ökologie, praxistheorie, sachzwang, sebastian nerz, smartphone, techniksoziologie, telepolis, till westermayer, umweltsoziologie
4 Kommentare