NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Brot für Faule (1)
Brotbacken 2: Bag... - Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet...
- Kurz: Brot für Faule (1)
-
GEZWITSCHER
@TSmieszek @50hz Bisherige Faktenlage war: es gibt einige wenige Nachweise der mutierten Viren, die aber alle an Ei… https://t.co/bpgHl0KeNS
RT @conflict_poebel: Jetzt hat auch @stadtmobilSueBa die AGB hinsichtlich der Teilnahme an Autokorsos angepasst. Per Newsletter kam auch ei…
@bjoeeern Ist so, ja.
@50hz In jeder Rede hat der MP darauf hingewiesen, dass die Öffnung mit Umsicht erfolgen muss und abhängig von Entwicklungen ist.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: praxisformen
In eigener Sache: Swap, share, experience
Die Vorträge der Degrowth 2014 sind inzwischen in einem Online-Dokumentationssystem verfügbar. Dazu gehört auch der Vortrag, den ich im letzten September zusammen mit Jenny Lay zum Thema »Swap, share, experience« geschrieben und gehalten habe. Genauer gesagt: Sowohl unsere hübsche Powerpoint-Datei … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
|
Verschlagwortet mit degrowth, elizabeth shove, in eigener sache, jenny lay, michel foucault, praxisformen, praxistheorie, share economy, umsonstladen, umweltsoziologie, urban gardening, vortrag
|
1 Kommentar