NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@mediathoms @Michael_Jahn_GB Euphorische Unterstützung für Min. Eisenmann klingt anders ...
(Und nach dem Satz "ich persönlich kann gut mit Ministerpräsident Kretschmann" war dann der Ton weg ... manchmal hä… https://t.co/CX9FTLs8Zp
Söder blickt beim #LPTCDUBW nostalgisch beim Blick auf frühere Umfragewerte und Wahlergebnisse der CDU BW, wenn ich… https://t.co/pLaWcboSl0
RT @salomon_alex: Der #LPTCDUBW wird von @Huawei_Germany gesponsort. Und von der Automatenwirtschaft, Fondsgesellschaften ... 🤯.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: politik im netz
Party till it’s over
Haben Parteien eine Zukunft? Letztes Wochenende fand in den Berliner Sophiensälen die Tagung „Zukunft der Parteiendemokratie“ der Heinrich-Böll-Stiftung statt. Diese Tagung ist Teil eines umfangreicher angelegten Diskussionsprozesses, zu dem auch die Studie Partei 2025 gehört, die von Hanno Burmester et … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit albrecht von lucke, bettina gaus, borgen, christoph kappes, gutvertreten, hanno burmester, heinrich-böll-stiftung, innerparteiliche demokratie, innerparteiliche willensbildung, jasmin siri, marcel lewandowsky, oliver marchart, parteien, parteiendemokratie, parteimitglied, peter siller, politik im netz
1 Kommentar
Warum Click-Aktivismus etwas ändern kann
Eine erste große Welle von politisch motivierten Profilbildänderungen bei Facebook fand – mit technischer Unterstützung durch den Konzern – im Sommer 2015 anlässlich eines wegweisenden Urteils des Supreme Court zur gleichgeschlechtlichen Ehe (Obergefell v. Hodges) statt. Der folgende Text ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit avatar, clicktivism, ehe für alle, facebook, internet-tsunami, kampagne, netzaktivismus, netzpolitik, politik im netz, regenbogen
2 Kommentare
Unser Innenminister!
Vor ein paar Tagen erschien ein Artikel von Ulrich Schulte in der taz, in dem er sich unter der Überschrift »Ein Politikum auf 140 Zeichen« damit auseinandersetzt, was passierte, nachdem Jörg Rupp einen inhaltlich und sprachlich daneben liegenden Kommentar zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, grüne, innenminister, jörg rupp, netzpolitik, politik im netz, reinhold gall, SPD, twitter, vds, vorratsdatenspeicherung
1 Kommentar