NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @buergerrat_de: Das zweite zufällig geloste Bürgerforum #Corona in Baden-Württemberg hat die aktuelle Situation und mögliche Wege aus de…
Bisher ist mir das nie aufgefallen, bei den starken Niederschlägen derzeit wird es aber deutlich: hier quert ein Ba… https://t.co/I2lbtrMHWW
RT @MooseAllain: The Germans have a word for everything. It’s ‘alles'.
@BerlinerNotizen @JoernPL @ValerieHoehne @UlrichSchulte Das stimmt, aber das war nicht mein Argument. Mein Punkt is… https://t.co/NastWEyArP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: pierre bourdieu
Kurz: Klassenfrage
Als Bahn-Vielfahrer bin ich fast immer in der 2. Klasse unterwegs – weil mir die BahnCard 100 für die 2. Klasse mit über 4000 Euro pro Jahr schon teuer genug ist, aber auch, weil ich es einfach nie anders kennengelernt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Distinktion & Ästhetik, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bahncard 100, db, deutsche bahn, deutschland, erste klasse, habitus, klassengesellschaft, milieu, pierre bourdieu
1 Kommentar
Das grüne Distinktionsproblem
Müslis und Ökos. Das gehörte lange zu den Klischees, wenn es um grüne WählerInnen und Mitglieder ging. Oder, etwas arrivierter, soziologischer und mit einem Hauch Sozialneid versehen: Angehörige des postmaterialistischen Bürgertums, die es sich leisten können, die Welt zu retten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit alternativbewegung, bündnis 90/die grünen, distinktion, grüne, lebensstil, nachhaltigkeit, peter unfried, pierre bourdieu, praxistheorie, robert habeck, soziales milieu, strategie, veggieday
1 Kommentar