NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: philosophie
Zehn Regeln für Demokratie-Retter
Nur etwas mehr als hundert Seiten umfasst das Büchlein Zehn Regeln für Demokratie-Retter des Kölner Journalisten Jürgen Wiebicke, das als Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung für 1,50 € erhältlich ist. Und eigentlich ist alles, was Wiebicke dort locker erzählend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, bundeszentrale für politische bildung, demokratie, deutschland, engagement, flüchtlingspolitik, jürgen wiebicke, köln, moral, parteien, philosophie, politische bildung, rechtspopulismus
1 Kommentar
Ein paar Notizen zu David Brin, Existence
Gute Vorsätze, da war doch was. Genau: Ich habe mir vorgenommen, häufiger über das, was ich lese, zu schreiben. Das betrifft vor allem Science Fiction. Nicht mit dem Anspruch einer hochwertigen Kritik von vorne bis hinten, und auch nicht immer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Nachhaltiges Leben, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit außerirdische, david brin, erstkontakt, existence, existenz, forschungsfreiheit, philosophie, science fiction, sf, transhumanismus, wissenschaftsethik
Schreib einen Kommentar
Nachtgedanken gegen das habituelle Misstrauen der Linken
Vielleicht ist es keine gute Idee, eher übermüdet noch etwas in mein Blog zu schreiben. Ich mache das jetzt aber trotzdem, weil mir das Thema schon seit letztem Wochenende durch den Kopf geistert. Da war der Kongress grün.links.denken, der mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, die linke, feld, grüne, grüne linke, habitus, kampf, links, Linkspartei, misstrauen, philosophie, rolle, soziale bewegung, spiel, vertrauen
1 Kommentar