NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@phsteffen Das ist dem MP sehr bewusst, und er ist auf diese Punkte in seiner Rede eingegangen - Anfahrten bei Grun… https://t.co/a49ffoIevy
@phsteffen Die Entscheidung, bei weiter zurückgehender Inzidenz ab Anfang Februar Grundschulen in den Wechselunterr… https://t.co/RYsOHux3rM
@christiansoeder Sagen wir schon lange.
Unpopular opinion: Pizza mit Ananas (ohne Schinken) kann ganz lecker sein.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: parlamente
Die falsche Schublade
Vor einigen Tagen sorgte die Veröffentlichung einer empirischen Studie zum Linksextremismus – begleitet von einigen Presseartikeln – für Furore. Mir liegt bisher nur die Pressemitteilung (hier die recht ausführliche Langfassung) der FU Berlin zu der Studie von Klaus Schroeder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit anarchismus, asyl, autonome szene, bündnis 90/die grünen, demokratie, einstellung, engagement, flüchtlingspolitik, grüne, ideale, klaus schroeder, kristina schröder, links-alternativ, linksextremismus, linksradikal, meinungsforschung, monika deutz-schroeder, parlamente, parteien, sven reichardt, utopie, zivilgesellschaft
1 Kommentar
Kurz: Was mündige BürgerInnen wissen – und was nicht
Vor ein paar Tagen bin ich über einen Guardian-Bericht zu einer Umfrage* darüber gestolpert, was die (in diesem Fall britische) Öffentlichkeit an sozialen Problemlagen gravierend falsch einschätzt. Beispielsweise wird die Zahl der Teenagerschwangerschaften um den Faktor 25 überschätzt, die sinkende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, diskurs, fehleinschätzungen, großbritannien, ipsos mori, parlamente, politik, soziale probleme, umfrage
6 Kommentare
Kurz: Diäten nach Tarif
Alle paar Monate erhöht das eine oder andere Parlament die Diäten für die Abgeordneten (oder verzichtet, wie gerade das Kabinett, weitgehend auf eine Erhöhung der Bezüge der BundesministerInnen). Gerade im Kontext des Sparpakets liegt es natürlich jetzt nahe, sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit abgeordnete, deutschland, diät, diätenerhöhung, parlamente, politik, tarifverhandlungen, tv-l, tvöd
1 Kommentar