Mitte Mai habe ich am Alumni*ae-Campus der ehemaligen Stipendiat*innen der Böll-Stiftung teilgenommen. Bisher war dieses Event an mir vorübergegangen; das mag auch daran liegen, dass die bisherigen Campus in der Einöde nördlich von Berlin stattfanden. Dieses Mal: Großraum Stuttgart, genauer gesagt das Naturfreundehaus Strümpfelbach in Weinstadt im Rems-Murr-Kreis. War sehr schön da – aufgrund der Leute, klar, aber auch aufgrund der herausragend hübschen Lage des Naturfreundehauses. Mehr Fotos von Landschaft, Natur und Kunst hier – die auf diesem Foto nur zu erahnende Statue ist ein Werk des Bildhauers Karl Ulrich Nuss und Teil einer ganzen Skulpturenallee, die den Weg zum Naturfreundehaus begleitet.
Photo of the week: Glashaus at night
Dass es jetzt wieder so schnell dunkel wird, gefällt mir nicht. Ein wenig versöhnen dann Sonnenauf- und ‑untergänge sowie nachts leuchtende Städte und Plätze – wie hier die Häuser rund um das Glashaus auf dem Maria-von-Rudloff-Platz im Freiburger Stadtteil Rieselfeld. Und über das Dach wirft der Mond sein Licht voraus.
Photo of the week: Garage sky
Vorteil Stadtrand und der sehr klare Himmel, den es in den letzten Tagen gab: da ist dann auch mal was zu sehen. Wie hier das Sternbild Orion.
Photo of the week: Tower, sinister
Photo of the week: Night walk III
Erst später am Abend spazieren zu gehen, hat Vor- und Nachteile. Vorteile: Es ist kühler, wobei es allgemein abgekühlt hat und gestern auch zum ersten Mal seit langem geregnet hat. Zudem sind die Lichtverhältnisse zumindest am frühen Abend schön, Grillen zirpen, ein paar Vögel sind auch noch zu hören, die Wege sind recht leer. Nachteil: Es ist dunkel, und das kann dann auch schon mal etwas unheimlich werden. Insbesondere, wenn dann noch die Signallichter an Funkmasten, Windrädern etc. in der Ferne dazukommen. Fast schon ein bisschen gruselig, so im Simon-Stålenhag-Stil.