NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: nachruf
Nachruf: Ursula K. Le Guin
Ursula K. Le Guin (1929-2018), Gorthian – File:Ursula K Le Guin.JPG, CC BY-SA 3.0, Link Heute habe ich erfahren, dass Ursula K. Le Guin vorgestern im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Ich habe, glaube ich, fast alles gelesen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit anarchismus, fantasy, feminismus, links-alternativ, literatur, nachruf, science fiction, sf, taoismus, ursula k. le guin
Schreib einen Kommentar
Zur Erinnerung an Baldo Blinkert
Am 26. November 2017 ist der Freiburger Soziologe Baldo Blinkert gestorben. Da ich, wie Generationen Freiburger Soziologiestudierender, viel von ihm gelernt habe, und ihn durchaus als prägenden Einfluss sehe, will ich doch ein paar Worte zur Erinnerung in mein Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit baldo blinkert, engagement, Freiburg, nachruf, soziologie, stadtsoziologie
Schreib einen Kommentar
Kurz: Der Wind verstreut die Samen der Pusteblume
All zu einfache Medienwirkungstheorien rufen in mir immer noch Skepsis hervor. Dennoch war es – sage ich als Kind der 1980er Jahre – völlig gerechtfertigt, dass der Tod des Fernsehmoderators Peter Lustig es bis auf die Titelseite der FAZ geschafft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 1980er jahre, ökologie, fernsehen, kika, löwenzahn, medienwirkung, nachruf, neue soziale bewegungen, peter lustig, toleranz, umweltbewegung
Schreib einen Kommentar
Zum Andenken an Terry Pratchett
Es hat eine Weile gedauert, bis sich mir erschlossen hat, dass die Scheibenwelt-Serie von Terry Pratchett mehr ist als ein Massenprodukt. Die unglaubliche Produktivität (gerade auch im Vergleich zu Douglas Adams, dessen Bücher ich früher entdeckte) und die »lustige« Oberfläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit discworld, fantasy, humanismus, nachruf, satire, scheibenwelt, terry pratchett
2 Kommentare
Anlässlich des Todes von Hermann Schwengel
Das Institut für Soziologie der Universität Freiburg wollte diesen Freitag sein fünfzigjähriges Bestehen feiern. Ob es dazu kommt, steht in den Sternen.* Einen werde ich dort jedenfalls nicht treffen, und das macht mich sehr traurig. Heute Abend erreichte mich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit albert-ludwigs-universität freiburg, globalisierung, hermann schwengel, institut für soziologie, nachruf, soziologie
Schreib einen Kommentar