IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
Sabine H. - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (8)
Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank [...] - Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A...
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
-
GEZWITSCHER
@TiniDo Hm, warum sollte unsere Erkenntnislage bescheiden sein? Dank moderner Medien ist es ja durchaus möglich, ha… https://t.co/55rMjf7XZs
@gu_sch Vielleicht lese ich es auch falsch. Der SNP-Anspruch läge bei 0 Sitzen, faktisch sind es 48, diese werden d… https://t.co/GM59G3xWYp
@gu_sch Schau dir mal Par. 2 des Landtagswahlgesetzes BW an, und versuche da, Absatz 1 und Absatz 4 auf Schottland anzuwenden.
@sis_teract Kindergarten, so 4-5 Jahre etwa.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: mars
Photo of the week: Rieselfeld night II
Schon ein paar Wochen her: Sichelmond, Venus und Mars gemeinsam am Himmel über dem Rieselfeld.
Veröffentlicht unter Photo of the week
Verschlagwortet mit mars, mond, rieselfeld, venus
Hinterlasse einen Kommentar
Photo of the week: Mars II
Das Foto dieser Woche ist diesmal ein Foto eines Bildes – ich hatte mir zum Geburtstag eine Staffelei gewünscht und dann auch gleich dafür genutzt, mal auszuprobieren, wie es sich mit Acrylfarbe malt. Vorbild für diese Landschaft war eines … Weiterlesen
Flucht vom Planeten Erde
Anatol Stefanowitsch regte sich heute über, sagen wir mal, die technikbezogene Oberflächlichkeit der Menschheit auf. Also, dass z.B. sehr viel mehr Geld in Smartphoneschnickschnack fließt als in z.B. die bemannte Raumfahrt. Ich fasse seine Tweets mal zusammen: Wir könnten längst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit anatol stefanowitsch, bündnis 90/die grünen, bemannte raumfahrt, besiedlung, charles stross, forschungspolitik, frontier, grüne, kim stanley robinson, mars, nachhaltigkeit, raumfahrt, science fiction, sf, terraforming, venus, visionen, weltraum, xkcd
4 Kommentare
Was ich heute morgen getan habe
T. streckte sich gähnend, als sein Blick auf die matt schimmernde Anzeige des Weckers fiel. »Verdammt, in einer Minute geht es los!« Zu faul, um sich ins Wohnzimmer zu begeben und den Tischrechner anzuwerfen, schnappte er sich seinen Taschenkommunikator, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fiktional, Wissenschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit curiosity, globalisierung, mars, molbiltelefon, nasa, raumfahrt, retro, science fiction, smartphone, technik, twitter
Hinterlasse einen Kommentar
Kurz: Marsroboter-Vergesellschaftung (Update)
Wie wichtig und neu die Nachricht ist, dass es auf dem Eis tatsächlich Wassereis gibt (und wohl mal mehr flüssiges Wasser gab), tatsächlich ist, mögen andere beurteilen. Ebenso die Frage, ob es bei »Mars was habitable« um den zukünftigen Organisationsbestand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit forschungspolitik, ich-fiktion, mars, raumfahrt, roboter, science fiction, techniksoziologie, twitter, web2.0
Hinterlasse einen Kommentar