NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: literatur
Nachruf: Ursula K. Le Guin
Ursula K. Le Guin (1929-2018), Gorthian – File:Ursula K Le Guin.JPG, CC BY-SA 3.0, Link Heute habe ich erfahren, dass Ursula K. Le Guin vorgestern im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Ich habe, glaube ich, fast alles gelesen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit anarchismus, fantasy, feminismus, links-alternativ, literatur, nachruf, science fiction, sf, taoismus, ursula k. le guin
Schreib einen Kommentar
Was ich so lese, oder: gesellschaftskritische Science Fiction
Eigentlich wollte ich dazu nichts sagen, aber ich muss jetzt doch mal ein paar Worte über den Text »Magische Klassenkämpfer« von Florian Schmidt (am 22.8. im Freitag erschienen) loswerden. Schmidt breitet dort die These aus, dass – platt gesagt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit alastair reynolds, brian aldiss, bruce sterling, c.j. cherryh, cat valente, charles stross, china mieville, cyberpunk, dystopie, elizabeth bear, emanzipation, freitag, gender, iain banks, ian mcdonald, j.g. ballard, joanna ross, john shirley, ken macleod, kim stanley robinson, lauren beukes, literatur, marge piercy, maureen f. mchugh, michael swanwick, n.k. jemisin, new wave, octavia butler, paolo bacigalupi, samuel r. delaney, science fiction, sf, tobias s. buckell, ursula k. le guin, utopie, william gibson
8 Kommentare
In der Buchhandlung
Seit fast einem Jahr war da noch dieser Gutschein über 25 Euro, den ich geschenkt bekommen hatte, und den ich in der großen Buchhandlung hier vor Ort einlösen konnte. Eigentlich eine gute Sache, so ein Gutschein: Ich lese ziemlich viel; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik, Freiburg, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit amazon, buch, buchhandlung, dvd, einkaufen, kaufverhalten, lesen, literatur, science fiction, sf, zukunft
7 Kommentare
Eine kurze und frei erfundene Geschichte des InterNet
Wie wahrscheinlich einige wissen, ist es so, dass ich, wenn ich mich nicht gerade um meine Diss., um mein Kind, um meine Partei oder um meinen Job kümmere, mich ab und zu auch gerne an Kurzgeschichten und anderen literarischen Texten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Fiktional, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit überwachung, ccc, datenschutz, geschichte, informationsfreiheit, internet, kurzgeschichte, literatur, netzneutralität, science fiction
1 Kommentar