NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Frage mich ja, ob wir das für eventuelle Verhandlungen nach der Landtagswahl auch zum Leitmotiv machen sollten. https://t.co/kWaXlNIyRd
@PaulaPiechotta @tomkuenstler Looks like Petrischale, aus der die Virenpartikel entkommen sind.
@drbieber Ja. Wir rechnen mit massiver Zunahme Briefwahl (Grüne hätten sich auch reine Briefwahl vorstellen können,… https://t.co/dO2keKNTTP
RT @RoHeinrich: Generalsekretär Ziemiak beginnt den CDU-Parteitag mit einer Falschbehauptung: „Der erste volldigitale Parteitag einer Parte…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: lesen
Lesezeichen: »Among Others« und anderes
In den letzten Wochen habe ich ziemlich viel gelesen; auch die Weihnachtszeit etc. haben das ihre dazu beigetragen, dass ich Zeit dazu gefunden habe. Dazu gehörten unter anderem William Gibsons neuer Roman The Peripheral (teilweise recht spannend, aber irgendwie nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1970er, among others, andy weir, ben aaronvitch, bibliothek, buch, buchbesprechung, coming of age, england, fantasy, frank herbert, jo walton, john r.r. tolkien, ken macleod, kinder, kurt vonnegut, lesen, peter f. hamilton, schottland, science fiction, sf, teenager, ursula k. le guin, wales, william gibson
2 Kommentare
Zehn Bücher
Während andere sich Eiswasser über den Kopf schütten, geht auch ein Kettenbrief herum, bei dem dazu aufgefordert wird, zehn Bücher zu nennen, die eine/n begleitet oder besonders berührt haben. Christel Opeker hat mich gebeten, dieser Aufforderung Folge zu leisten, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit alternativkultur, bücher, lesen, linksalternativ, science fiction, soziologie, utopie
Schreib einen Kommentar
e-Books, n-Books, p-Books
Jetzt habe ich dieses Androidtablett, das ziemlich genau die Maße eines Buchs hat. Die Kindle-App läuft, und zur Not gäbe es auch einen PDF-Reader (und Google Books …). Ich besitze (oder lease?) inzwischen einige Digitalausgaben. Trotzdem stelle ich fest, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik
Verschlagwortet mit buch, e-book, kindle, lesen, nexus 7, papier
6 Kommentare
In der Buchhandlung
Seit fast einem Jahr war da noch dieser Gutschein über 25 Euro, den ich geschenkt bekommen hatte, und den ich in der großen Buchhandlung hier vor Ort einlösen konnte. Eigentlich eine gute Sache, so ein Gutschein: Ich lese ziemlich viel; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik, Freiburg, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit amazon, buch, buchhandlung, dvd, einkaufen, kaufverhalten, lesen, literatur, science fiction, sf, zukunft
7 Kommentare
Reiselektüre
Foto: Kalandrakas, CC-Lizenz Auch wenn die Updatefrequenz dieses Blogs etwas anderes suggeriert: ich bin erst nächste Woche im Urlaub. Und habe gleich mal eine ganze Menge an Reiselektüre für u.a. die neunstündige Zugfahrt an die Ostsee bestellt. Als da wären: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sf|lib
Verschlagwortet mit charles stross, ian mcdonald, lesen, terry pratchett, unterhaltung, vernor vinge
1 Kommentar