NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Wer genau hinsieht, sieht die Vogesen. https://t.co/KtseOKORcv
RT @_tillwe_: Der CDU-Landesparteitag zum Auftakt der heißen Phase der baden-württembergischen Landtagswahl verwirrte mich eher, stelle ich…
Der CDU-Landesparteitag zum Auftakt der heißen Phase der baden-württembergischen Landtagswahl verwirrte mich eher,… https://t.co/uIjaBRX7FU
Hätte darauf wetten sollen, das genau das passiert, wenn eine App vorgaukelt, dass öffentliche Talkrunden privat bl… https://t.co/YaSjikXZtb
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: lebensmittel
Geschenkter Gaul, oder: von Pferdefleisch und Mindestlohn
Als Vegetarier betrifft mich der Pferdefleischskandal nicht so wirklich. Könnte eine oder einer jedenfalls denken. Aber eigentlich ist der Pferdefleischskandal, wie die x Lebensmittelskandale davor, eher ein Symptom dafür, dass insgesamt irgendetwas nicht stimmt mit unserer hochindustrialisierten Lebensmittelindustrie – und, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundeinkommen, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ausgaben, deutschland, einkommen, haushaltsnettoeinkommen, konsum, lebensmittel, lebensmittelskandal, mindestlohn, nahrungsmittel, pferdefleisch, sozialpolitik, statistik, vegetarismus
9 Kommentare
Kurz: Bio mit Gesicht
Seit einiger Zeit ist mir auf einigen der Bioprodukte, die ich so kaufe, der Hinweis auf das Portal »Bio mit Gesicht« aufgefallen (Naturland steckt u.a. dahinter). Kurz gesagt geht es dabei darum, dass auf jedem Produkt eine Nummer aufgedruckt ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit biokonsum, biolebensmittel, datenbank, kartoffelpuffer, konsum, lebensmittel, nachhaltiger konsum, regionale kreisläufe, web2.0, wertschöpfungsketten
6 Kommentare
Äpfel und Birnen vergleichen
Ich kaufe inzwischen zu ungefähr 80-90% Bioprodukte. Das mag auch daran liegen, dass ich inzwischen eine Kundenkarte bei »meinem« Bioladen habe und damit das Preisniveau halbwegs erträglich ist. Letztlich kaufe ich aber aus politischen Gründen »bio«: weil ich Probleme damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit bio, biokonsum, biolebensmittel, fair, konsum, kritik, lebensmittel, lohas, nachhaltiger lebensstil, nachhaltigkeit, stiftung warentest, test
3 Kommentare