NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @buergerrat_de: Das zweite zufällig geloste Bürgerforum #Corona in Baden-Württemberg hat die aktuelle Situation und mögliche Wege aus de…
Bisher ist mir das nie aufgefallen, bei den starken Niederschlägen derzeit wird es aber deutlich: hier quert ein Ba… https://t.co/I2lbtrMHWW
RT @MooseAllain: The Germans have a word for everything. It’s ‘alles'.
@BerlinerNotizen @JoernPL @ValerieHoehne @UlrichSchulte Das stimmt, aber das war nicht mein Argument. Mein Punkt is… https://t.co/NastWEyArP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: kobolde
Gelesen: The Goblin Emperor
Lange war Fantasy für mich entweder J.R.R. Tolkien (den ich gerne gelesen habe), Ursula K. Le Guin (hier: Earthsee, die ich gerne gelesen habe), Terry Pratchett (den ich gerne gelesen habe, weil er ein Fantasy-Setting nur als Setting für angewandte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit brandon sanderson, elfen, g.r.r. martin, high fantasy, intrigen, j.r.r. tolkien, katherine addison, kobolde, michael ende, realpolitik, sarah monette, terry pratchett, the goblin emperor, ursula k. le guin
5 Kommentare