IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
Sabine H. - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (8)
Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank [...] - Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A...
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
-
GEZWITSCHER
War heute nicht auf Twitter. Sehe jetzt: kein guter Tag für die Bahn! (Ich habe heute nur einen Zug verpasst, wei… https://t.co/I5JzpjkiH4
@pinusnigra78 Größtenteils auf "es wird wieder heller". Und ich freue mich auf ein paar arbeitsfreie Tage.
RT @blaetter: Buchzwischenhändler Libri hat seinen Bestand stark reduziert. Darunter leiden die kleineren Verlage und der #Buchhandel, pro…
Auch dieser atheistische Haushalt setzt auf jahreszeitadäquate Dekoration. https://t.co/UWdVf5W3EL
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: karl h. hörning
Vertraute Technik und die Verschlüsselung
Ein Strang in der – durch die von Edward Snowden aufgedeckte permanente Überwachung der Netzkommunikation durch die NSA und andere Geheimdienste ausgelösten – Debatte dreht sich darum, warum verfügbare Kryptographie-Tools nicht eingesetzt werden. map hat dazu einiges erhellendes geschrieben, unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit edward snowden, email, karl h. hörning, kryptographie, nsa, praktiken, prism, sicherheit, software, technik, techniksoziologie, technologie, veralltäglichung, verschlüsselung, vertrauen, wissen
7 Kommentare