NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @buergerrat_de: Das zweite zufällig geloste Bürgerforum #Corona in Baden-Württemberg hat die aktuelle Situation und mögliche Wege aus de…
Bisher ist mir das nie aufgefallen, bei den starken Niederschlägen derzeit wird es aber deutlich: hier quert ein Ba… https://t.co/I2lbtrMHWW
RT @MooseAllain: The Germans have a word for everything. It’s ‘alles'.
@BerlinerNotizen @JoernPL @ValerieHoehne @UlrichSchulte Das stimmt, aber das war nicht mein Argument. Mein Punkt is… https://t.co/NastWEyArP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: kameron hurley
In diesem Sommer gelesen
Im Mai hatte ich ja von der Nine-Realms-Serie (»The Cerulean Queen«) berichtet. Die ist immer noch empfehlenswert. Den Sommer über habe ich daneben noch das eine oder andere weitere Genre-Buch gelesen (und nebenbei Serien wie She-Ra oder Kipo and The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit alastair reynolds, dan moren, daniel abraham, david wellington, fantasy, hao jingfang, james gurney, jeffrey lewis, john scalzi, kameron hurley, katherine addison, megan e. o'keefe, science fiction, sf, ursula k. le guin, zack jordan
Schreib einen Kommentar
Leseempfehlungen für den Sommer
Dass ich in den letzten Tagen kaum dazu gekommen bin, mich um dieses Blog zu kümmern, hat auch etwas damit zu tun, dass ich einige SF-Neuerscheinungen verschlungen habe. Die Art Bücher, bei denen am Ende Traurigkeit einsetzt, weil das Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit adrian tchaikovsky, cory doctorow, elizabeth bear, fantasy, kameron hurley, karl schroeder, michael swanwick, robert charles wilson, science fiction, sf, sue burke
Schreib einen Kommentar