NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @_stk: @mathiasrichel Meinst du „ich finds irgendwie spannend und will mir das anschauen aber die Leute kennen sich irgendwie alle unter…
TIL: Schokolade eignet sich als Medium, um mechanische Lichteffekte ("Hologramm") zu erzeugen. https://t.co/u95si1IIwt
Foto der Woche natürlich mit Schnee! (Hier auf einem von der Schneelast umgeworfenen Baum). https://t.co/JyGV6zVzgC
Meine Assoziation: https://t.co/kdVMm8goV8
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: journalismus
Kurz: Medienwandel kompakt, zum Dritten
Christoph Kappes, Jan Krone und Leonard Novy haben vor kurzem die dritte Ausgabe ihres Buchs Medienwandel kompakt vorgestellt (näheres zum Buch). Das Konzept dieses Buches sieht vor, dass relevante »Netzveröffentlichungen« zu – so der Untertitel – »Medienökonomie, Medienpolitik und Journalismus« … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit christoph kappes, facebook, internet, jan krone, journalismus, leonard novy, medienwandel kompakt, netzpolitik
1 Kommentar
Kommunikativer Vertrauensverlust in verunsicherten Zeiten
Kommunikationsguerilla produziert immer, immer, immer Verunsicherung. Und zerstört damit gesellschaftliches Vertrauen. Das ist unausweichlich. Trotzdem kann es legitim sein, zu dieser Form politischer Aktion zu greifen. Beispielsweise dann, wenn es darum geht, etwas scheinbar Selbstverständliches in Frage zu stellen, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit berlin, facebook, flüchtlingspolitik, hoax, journalismus, kommunikationsguerilla, lageso, medien, onlinemedien, soziale netzwerke, vertrauen, verunsicherung
Schreib einen Kommentar
Zitate fischen
Nehmen wir an, du bist Journalist oder Journalistin. Da gibt es jemand, der nicht kapiert hat, dass deine hart erarbeitete! Position genau die richtige Position ist. Also, inhaltlich gesprochen. Dass das die richtige Position ist, stellst du bei deinen Recherchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, blogs, journalismus, kampagnenjournalismus, medien, politik2.0, spin, twitter
4 Kommentare
Creative-Commons-Fallen
Ich bin ja ein großer Fan von Creative Commons (CC) – das sind Standardlizenzen, die anderen Menschen bestimmte Rechte an eigenen Werken einräumen. Zum Beispiel stehen fast alle meine Flickr-Bilder unter CC-Lizenz. Nun ist CC nicht gleich CC. Die taz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit bildbearbeitung, cc, copyright, corbis, creative commons, journalismus, photographie, public domain, taz
28 Kommentare