NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Frage mich ja, ob wir das für eventuelle Verhandlungen nach der Landtagswahl auch zum Leitmotiv machen sollten. https://t.co/kWaXlNIyRd
@PaulaPiechotta @tomkuenstler Looks like Petrischale, aus der die Virenpartikel entkommen sind.
@drbieber Ja. Wir rechnen mit massiver Zunahme Briefwahl (Grüne hätten sich auch reine Briefwahl vorstellen können,… https://t.co/dO2keKNTTP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: jörg rupp
Unser Innenminister!
Vor ein paar Tagen erschien ein Artikel von Ulrich Schulte in der taz, in dem er sich unter der Überschrift »Ein Politikum auf 140 Zeichen« damit auseinandersetzt, was passierte, nachdem Jörg Rupp einen inhaltlich und sprachlich daneben liegenden Kommentar zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, grüne, innenminister, jörg rupp, netzpolitik, politik im netz, reinhold gall, SPD, twitter, vds, vorratsdatenspeicherung
1 Kommentar
Vertrauensbildende Maßnahmen
Am Montag schrieb ich noch darüber, dass der BDK etwas fehle, und gestern tauchte dann ein Papier auf. Das Papier – »Grüner Aufbruch 2017« – löst nicht das gestern angesprochene Problem, aber es ist, meine ich, eine vertrauensbildende Maßnahme, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit alex bonde, bündnis 90/die grünen, boris palmer, bundestagswahl 2017, claudia roth, grüne, grüner aufbruch 2017, innerparteiliche meinungsbildung, jörg rupp, jürgen trittin, partei, strategie, vertrauen, vertrauensbildung
Schreib einen Kommentar
Warum ich nicht zum Linkentreffen fahre
Morgen findet der zweite Kongress von grün.links.denken statt. Beim letzten war ich, und war durchaus angetan. Beim diesjährigen kann ich leider nicht in Berlin dabei sein, weil morgen in Heidelberg die Veranstaltung zu grüner Forschungspolitik zwischen Freiheit und Verantwortung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, berlin, flügel, grün.links.denken, grüne, jörg rupp, linke, strömung
2 Kommentare
In eigener Sache: Essay über Nachhaltigkeit bei Telepolis
Irgendwie scheinen gerade Essay-Tage zu sein. Jedenfalls hat Telepolis heute meinen Beitrag zur FAZ-Online-Debatte über Nachhaltigkeit abgedruckt (die FAZ wollte ihn nicht). Unter dem durchaus programmatisch gemeinten Titel »Für eine politische Ökologie der Sachzwänge« geht es mir darum, deutlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit andré reichel, batterie, christian soeder, essay, faz, jörg rupp, mobiltelefon, nachhaltigkeit, politische ökologie, praxistheorie, sachzwang, sebastian nerz, smartphone, techniksoziologie, telepolis, till westermayer, umweltsoziologie
4 Kommentare
Grüne KandidatInnen im Netz – Baden-Württemberg (Update 2: Fragenkatalog Grüne Jugend)
In ungefähr zehn Tagen findet die Listenaufstellung von Bündnis 90/Grünen Baden-Württemberg für die Bundestagswahl 2009 statt. Aktuell liegen 22 Bewerbungen vor (aussichtsreich sind so etwa acht Plätze). Hier nun ein Überblick darüber, wie weit die einzelnen KandidatInnen im Netz vertreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit alex bonde, andrea lindlohr, baden-württemberg, beate müller-gemmeke, biggi bender, brigitte schmid, btw2009, bundestagswahl, cem özdemir, facebook, fritz kuhn, gerhard schick, grüne, internet, jörg rupp, kerstin andreae, memet kilic, petra selg, sylvia kotting-uhl, thomas oelmayer, till seiler, uschi eid, web2.0, winne hermann, xing
10 Kommentare