NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@annalist @mediathoms Das (ablehnende) Sozialministerium ist grün. 🐸
Pünktlich zum Sonnenuntergang noch rausgekommen. https://t.co/bnTfummvU9
@Ben_Aaronovitch What or who is the Health and Safety Executive? If I guess correctly, something like "Niedersächsi… https://t.co/Y2gOi4wRv9
SPD-gefärbte, aber lesenswerte Einschätzung zur Bundestagswahl. https://t.co/X9QQcix7KM
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: informationsfreiheit
Wählt Bafög für netzneutrale Laubfrösche!
Über den Ablauf des grünen Mitgliederentscheids hatte ich bereits vor einigen Tagen etwas geschrieben. Die taz macht sich jetzt Sorgen darum, ob wir zuwenig oder zuviel Laubfrosch-Schutz im Programm haben werden, ob die grüne Basis möglicherweise ob niedlicher Tierchen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bafög, bündnis 90/die grünen, breitband, btw13, grüne, grundfinanzierung, Hochschulpolitik, ifg, informationsfreiheit, innerparteiliche meinungsbildung, netzpolitik, teilhabe, wahlprogramm, Wissenschaft, zugang
4 Kommentare
Kurz: Politik der Messinstrumente
Der Spiegel berichtet darüber, dass japanische Behörden nach dem Reaktorunfall in Fukushima das durchaus abschätzbare Ausmaß der radioaktiven Wolke bewusst verschwiegen haben. Ausführliches dazu lässt sich bei Nature nachlesen. Was mir dazu einfällt, ist zunächst mal die Erinnerung an meine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit ant, fukushima, informationsfreiheit, katastrophe, messinstrumente, open data, radioaktivität, techniksoziologie
1 Kommentar
Eine kurze und frei erfundene Geschichte des InterNet
Wie wahrscheinlich einige wissen, ist es so, dass ich, wenn ich mich nicht gerade um meine Diss., um mein Kind, um meine Partei oder um meinen Job kümmere, mich ab und zu auch gerne an Kurzgeschichten und anderen literarischen Texten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Fiktional, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit überwachung, ccc, datenschutz, geschichte, informationsfreiheit, internet, kurzgeschichte, literatur, netzneutralität, science fiction
1 Kommentar