NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Reaktion der CDU laut dpa: "Besser den Postweg wählen statt eine Mail schicken" - soviel zur Digitalkompetenz dieser Partei.
@junirio Meinst du? Ich fand den MP überzeugend - siehe auch meine Tweets von gestern Abend.
@Michael_Jahn_GB Das hat mich auch gewundert - ich nehme an, Kollegin als Regierungsmitglied.
@philipp_5110 Ich halte es für schlechten Stil, seine Botschaften zu setzen statt auf Fragen zu antworten.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: informatik
Kurz: Politische und andere Algorithmen
Ich habe mal ein bisschen Informatik studiert. Nebenfach. Eine Grundlage der Informatik ist das Konzept des Algorithmus: es gibt eine Eingabe, es gibt Regeln, nach denen diese Eingabe verarbeitet wird, und es gibt eine Ausgabe. So wie bei einem Kochrezept: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit algorithmus, bündnis 90/die grünen, begriff, grüne, informatik, künstliche intelligenz, politik, verbraucherschutz
Schreib einen Kommentar
Digitalisierung als Baustein einer grünen Innovationspolitik
»Unterm Strich würde ich gerne in dem Baden-Württemberg leben, das Kretschmann da grade entwirft.«, schrieb ich bei Twitter als Fazit zur »Heimat, Hightech, Highspeed«-Regierungserklärung, und das ist vielleicht erklärungsbedürftig. Um ganz vorne anzufangen: eine Regierungserklärung im baden-württembergischen Landtag funktioniert so, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit arbeit, ökologische modernisierung, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, breitband, CDU, digitalisierung, effizienzstrategie, fdp, grüne, guido wolf, heimat, highspeed, hightech, industrie 4.0, informatik, informatikunterricht, innovation, jaron lanier, kmu, landtag, ldk14, medienbildung, mfw, mwk, netzpolitik, technologiepolitik, wachstumskritik, winfried kretschmann, wirtschaftspolitik
1 Kommentar
Die Freude, Papier in der Hand zu halten
Auch in digitalen Zeiten erfreut es einen – mich jedenfalls – dann doch immer noch, eigene Texte schwarz auf weiss gedruckt in der Hand zu halten. In diesem Fall handelt es sich um meinen Beitrag »Transformation durchs Telefon?«, der im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit forstdienstleister, informatik, mobiltelefon, netzwerkgesellschaft, soziologie, technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar