Leserbrief zu Schulcontainer statt Biotop

Bezo­gen auf einen Arti­kel in der heu­ti­gen Badi­schen Zei­tung zur Situa­ti­on in der Kandelstraße:

Inter­es­sant, wie unter­schied­lich Din­ge wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen. Auch wenn ich es nach­voll­zie­hen kann, dass der Platz benö­tigt wird: Als Anwoh­ner war ich sehr betrübt, als das auf dem jet­zi­gen Con­tai­ner­grund­stück ent­stan­de­ne Wäld­chen eines Tages gero­det wur­de – vor­ab infor­miert wur­den wir nicht, weder durch die Schu­le, noch durch Gemein­de oder Kreis. Ent­fernt wur­den nicht nur zwi­schen­zeit­lich hoch gewach­se­ne, star­ke Bäu­me. Auch Eich­hörn­chen und Igel und vie­le Vogel­ar­ten hat­te ich dort beob­ach­tet: ein Bio­top-Tritt­stein, der jetzt fehlt. 

Zustim­mung aller­dings dann dazu, dass die Kan­del­stra­ße oft zuge­parkt ist und der dicker und brei­ter gewor­de­ne Eltern­ta­xi-Ver­kehr ein Pro­blem dar­stellt. Hier bräuch­te es drin­gend eine muti­ge Lösung. Eine Ein­bahn­re­ge­lung für den Auto­ver­kehr könn­te eine sol­che sein.

Und über Archi­tek­tur mag man strei­ten. Es stimmt jedoch, dass die bei­den Erwei­te­run­gen der Schu­le und die Con­tai­ner eher nach Gewer­be­ge­biet aus­se­hen – die „Krö­nung“ wäre die ange­dach­te Lärm­schutz­mau­er der Bahn, die den letz­ten Blick auf Reb­berg und Roß­kopf ver­sper­ren würde.

Photo of the week: More birds in the sky

More birds in the sky

 
Krä­hen sind ziem­lich ein­drucks­vol­le Vögel. Von nahem betrach­tet, aber eben­so, wenn sie in koor­di­nier­ten Schwär­men mor­gens und abends die Gegend durch­kreu­zen. Wie hier über dem Gun­del­fin­ger Bahn­hof, an des­sen Rand eini­ge Nist­bäu­me stehen.

Photo of the week: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gundelfingen – II

Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gundelfingen - II

 
Bevor ich nächs­te Woche dann wohl eines der Schnee­fo­tos pos­te, die ges­tern und vor­ges­tern ent­stan­den sind (inzwi­schen ist der Schnee schon fast wie­der weg, nach ‑2 °C geht es Ende Novem­ber jetzt noch­mal Rich­tung 17 °C …), hier noch eines der Fotos aus dem Herbst. Es braucht mehr Beton­wän­de, damit die bun­ten Blät­ter so rich­tig zur Gel­tung kommen!

Photo of the week: Roßkopf wind power – I

Roßkopf wind power - I

 
Die Roß­kopf-Wind­rä­der ste­hen seit 2003 da und müss­ten eigent­lich längst in den Titel­kopf der Gun­del­fin­ger Nach­rich­ten auf­ge­nom­men wer­den, so sehr gehö­ren sie mit zum Orts­bild. Auch wenn nur eines davon auf Gun­del­fin­ger Gemar­kung steht. Das Bild wird sich dem­nächst ändern: im Rah­men eines Repowe­rings wer­den die vier Wind­rä­der durch zwei neue, leis­tungs­stär­ke­re ersetzt, die dop­pelt so viel Strom pro­du­zie­ren sol­len wie die bis­he­ri­gen. Schon erstaun­lich, was für Fort­schrit­te die­se Tech­no­lo­gie in den letz­ten 20 Jah­ren gemacht hat!