NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: fritz kuhn
Bürgerliche Werte – oder wie wir uns unsere WählerInnen vorstellen (Teil I)
I. Anfänge Das Schwäbische Tagblatt nimmt die Wahl von Fritz Kuhn zum Oberbürgermeister von Stuttgart zum Anlass für eine Archivrecherche über die grünen Anfänge in Tübingen in den frühen 1980er Jahren. Bündnis 90/Die Grünen heute sind nicht mehr DIE GRÜNEN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit 1970er, 1980er, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, die grünen, fritz kuhn, grüne, neue soziale bewegungen, tübingen, winfried kretschmann
1 Kommentar
Kurz zur OB-Wahl Stuttgart 2012
Stuttgart hat gewählt – und was für ein Ergebnis: Die Kandidaten der beiden großen Parteien vereinen über 70% der Stimmen auf sich, die der kleineren Parteien kommen auf etwa 15% und etwa 10%. Und die restlichen zehn 3,5 Prozentpunkte verteilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit andreas renner, bündnis 90/die grünen, bettina wilhelm, fritz kuhn, grüne, hannes rockenbauch, oberbürgermeister, obs12, sebastian turner, stuttgart
4 Kommentare
Kurz: Orwell, die FDP und die Grünen (Update)
Im Jahr 1984, dem titelgebenden Jahr von George Orwells Erzählung über den großen Bruder und den totalitären Staat, erschien ein von Fritz Kuhn und Wolfgang Schmitt im Auftrag des damaligen Landesarbeitskreises »Neue Medien« der Grünen herausgegebenes Buch mit dem schönen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit "Einsam überwacht und arbeitslos", 1984, bündnis 90/die grünen, btx, dagegen, datenschutz, die grünen, fdp, fortschritt, fritz kuhn, grüne, informationstechnologie, isdn, iuk, netzpolitik, technologie, technologiepolitik, zeitgeist
5 Kommentare
Unabhängige Listen und Grüne – auch anderswo ein Thema
Als vor ein paar Monaten das Thema »Grüne Alternative Liste spaltet sich von der Fraktion ab« auf der Tagesordnung stand, sah es nach einem lokalen Freiburger Problem aus. Inzwischen sind auch anderswo ähnliche Tendenzen zu beobachten – bzw. ganz anders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, Freiburg, fritz kuhn, grün-liberal, grüne, grüne linke, heidelberg, kommunalwahl, linksalternativ, memet kilic, rottweil, theresia bauer, wahlen
11 Kommentare
Grüne KandidatInnen im Netz – Baden-Württemberg (Update 2: Fragenkatalog Grüne Jugend)
In ungefähr zehn Tagen findet die Listenaufstellung von Bündnis 90/Grünen Baden-Württemberg für die Bundestagswahl 2009 statt. Aktuell liegen 22 Bewerbungen vor (aussichtsreich sind so etwa acht Plätze). Hier nun ein Überblick darüber, wie weit die einzelnen KandidatInnen im Netz vertreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit alex bonde, andrea lindlohr, baden-württemberg, beate müller-gemmeke, biggi bender, brigitte schmid, btw2009, bundestagswahl, cem özdemir, facebook, fritz kuhn, gerhard schick, grüne, internet, jörg rupp, kerstin andreae, memet kilic, petra selg, sylvia kotting-uhl, thomas oelmayer, till seiler, uschi eid, web2.0, winne hermann, xing
10 Kommentare