NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@grautoene Ich habe so einen leichten Verdacht, was das derzeitige Lieblingstier des Kindes sein könnte. 🐣🦆
@berndulrich @peterunfried @Peter_Jelinek @bertpsch @EskenSaskia @spd @DIEZEIT Kretschmann grüner als die Grünen? Wird interessant.
RT @SWRAktuellBW: Die Mehrheit der Mitarbeiter in den Landesministerien arbeitet im #Homeoffice. In Umwelt-, Wissenschaft-, Wirtschaft- und…
Scheint an Big Blue Button zu liegen. Hm. https://t.co/iyUZnj8FMZ
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: forschung
Spurensuche nach Gender-Aspekten in einem Forschungsprogramm
Die UB Freiburg hat soeben den Arbeitswissenschaftlichen Forschungsbericht Nr. 9 freigeschaltet: »Gender-Aspekte im Forschungsprogramm ›Nachhaltige Waldwirtschaft‹ – eine Spurensuche«. In diesem kleinen Aufsatz, der ein Nebenprodukt meiner Forschungstätigkeit im Projekt wa‹gen darstellt, berichte ich über die Ergebnisse einer kleinen Befragung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bmbf, forschung, forschungspolitik, forstwirtschaft, gender, nachhaltigkeit, Wissenschaft, wissenschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Google regulieren statt Wikipedia schlagen (Update 3: Knol)
Hermann Maurer ist ein distinguierter Professor für Informatik an der TU Graz. Stefan Weber hat sich dem Kampf gegen die »Copy-and-Paste-Kultur« verschrieben. Beide zusammen haben mit weiteren MitarbeiterInnen jetzt einen »Forschungsreport« verfasst, der darlegen soll, dass erstens Google eine Gefahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit copy & paste, forschung, google, hermann maurer, internet, knol, plagiat, stefan weber, web2.0, wikipedia, Wissenschaft
3 Kommentare