NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Frage mich ja, ob wir das für eventuelle Verhandlungen nach der Landtagswahl auch zum Leitmotiv machen sollten. https://t.co/kWaXlNIyRd
@PaulaPiechotta @tomkuenstler Looks like Petrischale, aus der die Virenpartikel entkommen sind.
@drbieber Ja. Wir rechnen mit massiver Zunahme Briefwahl (Grüne hätten sich auch reine Briefwahl vorstellen können,… https://t.co/dO2keKNTTP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: ernährung
Kurz: Süße Mogelpackung
Ich bin ja mehr so der Bioladenkäufer. Heute überfiel mich allerdings auf dem Mannheimer Bahnhof (Teil der schnellsten Verbindung von Ravensburg nach Freiburg – lacht nicht!) der Wunsch nach Schokolade. Der Bahnsteigsautomat warf dann auch brav einen mit Sn… beginnenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit ernährung, schokoriegel, snickers, tagesbedarf, zucker
Schreib einen Kommentar
Kurz: Veggieday einschmuggeln!
Die BILD hat festgestellt, dass Grüne einen Veggieday – also einmal pro Woche, wie der katholische Freitag – wollen, an dem fleischlos in öffentlichen Kantinen gegessen wird. Allein schon aus Klinaschutzgründen finde ich das gut. Und frage mich, ob es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ernährung, essen, kantine, vegetarisch, veggieday
9 Kommentare
Kann Konsum nachhaltig sein?
Ich war gestern und vorgestern auf einer kleinen, aber feinen Fachtagung in München, organisiert von Claus Tully vom Deutschen Jugendinstitut e.V. und von Matthias Groß als Sprecher der Sektion Umweltsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. In den Vorträgen ging’s um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit claus tully, deutsches jugendinstitut, dgs, diskurs, ernährung, jens hälterlein, johanna bayer, kai-uwe hellmann, karl-werner brand, konsum, konsumkultur, matthias groß, münchen, nachhaltige entwicklung, nachhaltiger konsum, nachhaltigkeit, praxistheorie, roland bogun, tagung, umweltsoziologie, umweltverbrauch
3 Kommentare
Elf Sätze zum Veggie-Day und zur FDP
Kein Faden ist FDP und CDU derzeit zu dünn, um nicht doch zu versuchen, daran eine Sau durch den Landtagswahlkampf zu zerren. Das neuste Tierchen kommt aus dem Tierschutzkapitel des grünen Landtagswahlprogramms. Dort heißt es auf Seite 69 im Kontext, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, ernährung, fdp, grüne, klima, landtagswahl 2011, landtagswahlprogramm, ltw11, tierschutz, vegetarismus, veggie-day
30 Kommentare
Windup Girl und Peak oil, oder: Nach der Globalisierung
Ein interessanter Aspekt von Paolo Bacigalupis neuem Science-Fiction-Werk »The Windup Girl« – übrigens zurecht als zeitgenössisches Gegenstück zu William Gibsons Neuromancer-Trilogie gehandelt und in einem Atemzug mit Ian McDonald genannt – ist die Tatsache, dass Bacigalupi seine Erzählung in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit agroindustrieller komplex, ernährung, gegenwartsdiagnose, gentechnik, globalisierung, infrastruktur, kapitalismus, manuel castells, modernisierung, norbert elias, paolo bacigalupi, peak oil, science fiction, sf, thailand, tnc, windup girl
8 Kommentare