NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: energie
Kurz: Wer hat den Kleinsten?
Heute kam die jährliche Stromrechnung. Ich habe mich einerseits ein bißchen darüber geärgert, weil unser Stromverbrauch deutlich gestiegen ist – von ungefähr 1600 kWh im Jahr auf knapp 1900 kWh. Das muss nicht unbedingt sein, und wir rätseln jetzt, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit energie, haushalt, lebensstil, strom, stromverbrauch
5 Kommentare
Kurz: RWE, ProKlima, der Atomstrom und die Satire
Julia Seeliger weist darauf hin, dass der Energiekonzern RWE sein »Greenwash«-Angebot »ProKlima« (»klimafreundlich«, weil Atomstrom) mit Klauen und Zähnen verteidigt. Eine satirische Verfremdung durch ausgestrahlt (s.u.) wurde abgemahnt. Es gilt, also, Solidarität zu zeigen – was hiermit geschehen soll. Mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit atomausstieg, energie, energiepolitik, proklima, rwe, satire, werbung
Schreib einen Kommentar
Moorburg (Wortspiele mit »Hamburg« bitte dazudenken)
Ich habe mir noch keine abschließende Meinung dazu gebildet, was ich von der jetzt ausgesprochenen Teilgenehmigung für das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg halte. Prinzipiell sehe ich zwei verschiedene Argumentationslogiken: Die GAL hätte vorher wissen können, dass das Kohlekraftwerk ohne Milliardenschäden nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit anja hajduk, energie, grüne, hamburg, klimaschutz, kohle, moorburg, umweltschutz
6 Kommentare
Windkraft und tote Fledermäuse (Update: BZ)
Baden-Württemberg ist in Bezug auf Windenergie sehr weit hintendran. So wurden rund um Freiburg gerade einmal zwei Standorte für Windkraftanlagen genehmigt – drei Räder am Schauinsland und vier auf dem Roßkopf. Letztere gerieten vor einigen Jahren heftig in die Debatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, energie, fledermaus, nachhaltigkeit, politik, umweltschutz, windenergie, Wissenschaft
2 Kommentare