NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Foto der Woche mit dem Glitzern des längst wieder verschwundenen Schnees https://t.co/0xdb2oDRnr
Und die Lichter der Großstadt. https://t.co/KfugDGR17M
Die Welt gehört den Krähen. https://t.co/hCg0qtimJA
... und der Schwarzwald im Morgendunst. https://t.co/RB5WsH0q4m
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: ehegattensplitting
Kurz: Splitting nein danke!
Kleiner Nachtrag zum vorherigen Blogpost, der sich ja auch auf KGEs Äußerung zum Ehegattensplitting bezog. Begründet wird die Existenz des Ehegattensplittings ja immer mit dem Schutz von Ehe und Familie. Faktisch ist es ein steuerlicher Anreiz zu nicht-egalitären Ehen (sprich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder
Verschlagwortet mit ehe, ehegattensplitting, familie, gender, heirat, kindergrundsicherung, steuerrecht, trennung
5 Kommentare
Die Sache mit dem Ehegattensplitting
Laut Medienberichten will Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zur Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften beitragen, indem das Ehegattensplitting dafür geöffnet werden soll. Klingt erstmal gut, wird aber von ihr selbst gleich wieder relativiert. Es gehe ihr um den Erhalt konservativer Werte, heißt es, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ehe, ehegattensplitting, eingetragene partnerschaft, familie, gender, gleichstellung, heterosexualität, homosexualität, kinder, kristina schröder, steuern
3 Kommentare