NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@Michael_Jahn_GB So sind's da im Nachbarland ;)
Nett gemacht: die Politiker:innen-Zuschaltungen beim virtuellen Nockherberg 2021 des BR.
@Zwitsch29587974 @FraktionGruenBW Frau Eisenmann würde schlicht 25 Kinder in ein Klassenzimmer stecken - und das Pr… https://t.co/MpMyKXcpS9
@UlrichSteinbach Upps, stimmt.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: e-demokratie
Smarte Parteien? Um welches Problem geht es eigentlich?
In den Revelation-Space-Büchern des Science-Fiction-Autors Alastair Reynolds tauchen am Rande die „Demarchists“ auf – eine Gruppe von Menschen, die das Ideal direkter Demokratie verwirklicht haben: Ein Implantat im Kopf legt jedem und jeder ständig Entscheidungen zur Abstimmung vor. Demographie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #dk15, bündnis 90/die grünen, beteiligung, digitalisierung, direkte demokratie, e-demokratie, facebook, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, michael kellner, organisation, organisationswandel, parteireform.org, piratenpartei, smart party, twitter, werkzeuge, wurzelwerk
1 Kommentar
Blended Participation: Grüner Mitgliederentscheid gestartet
Während es bei der SPD »Das Wir entscheidet« heißt, lautet das Leitmotiv des am 2. Mai 2013 gestarteten Mitgliederentscheids von Bündnis 90/Die Grünen »Hier bist Du entscheidend!«. Nach der Urwahl ihrer SpitzenkandidatInnen setzen die Grünen damit zum zweiten Mal einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl 2013, e-demokratie, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, me13, mitgliederentscheid, netz, virtueller parteitag, wahlprogramm
11 Kommentare
In eigener Sache: E-Demokratie-Panel
Ich hatte ja berichtet, dass ich beim Kongress »Netz für alle« von Rosa-Luxemburg-Stiftung und LINKE auf einem Panel zu »E-Democracy: Beteiligung für alle oder Spielzeug für neue Eliten?« war. Inzwischen wurde das Video des Panels veröffentlicht. Wer also wissen will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit digitale bürgerbeteiligung, e-demokratie, halina wawzyniak, innerparteiliche beteiligung, Linkspartei, nfa12, panel, rosa-luxemburg-stiftung, teresa bücker, till westermayer, video, wenke christoph
Schreib einen Kommentar
Der langsame Pendelschlag des Zeitgeists
Was haben digitale Demokratie, fahrscheinloser Nahverkehr, das bedingungslose Grundeinkommen und Umsonstläden gemeinsam? All das sind Ideen, die schon einmal populär waren. Und diese vier sozialen Erfindungen, um einen Begriff von Robert Jungk zu gebrauchen, sind sicherlich nicht die einzigen radikalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit alternativbewegung, alternative ökonomie, öpnv, bündnis 90/die grünen, bedingungsloses grundeinkommen, bge, die grünen, digitale demokratie, e-demokratie, grüne, Grundeinkommen, nahverkehr, parlamentarismus, piratenpartei, radikale ideen, umsonstladen
4 Kommentare
Kurz: Atomvertragspetition
Die Petition 13587 befindet sich noch bis heute abend in der Phase der Mitzeichnungssuche. Bei dieser Petition geht es darum, … dafür Sorge zu tragen, dass die mit den Stromversorgern abgeschlossenen Verträge zur Abschaltung der Atomkraftwerke bis zum Jahr 2023 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit antiatom, atomkraft, bundesregierung, e-demokratie, petition, politik2.0
Schreib einen Kommentar