NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@connor_larkin Noch nicht, die beschließen heute darüber (CDU BW).
RT @StZ_NEWS: Aus Ärger über Susanne Eisenmann: Langjähriger CDU-Funktionär Koch tritt aus Partei aus https://t.co/l0SGfB33tF
@DerBruesseler Ganz neu ist das nicht, aber "wir müssen der Familie auf dem Land etwas anderes erzählen als der Sen… https://t.co/RbwqE8cP7Q
Interessante Punkte in der Rede des CDU-Generalsekretärs: 1. Datenbasiertes Targeting, Botschaften für jede Zielgr… https://t.co/edr8Do7mxc
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: dreizehenspecht
Kurz: Dreizehenspecht, MdL
Es wäre übertrieben, zu behaupten, ich hätte Bruno Latours Das Parlament der Dinge. Für eine politische Ökologie (2001) tatsächlich verstanden. Manchmal würde ich sogar bezweifeln, dass dieser Text, der davon lebt, eine Vielzahl an Begriffen neu zu definieren, überhaupt im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bruno latour, dreizehenspecht, landtag, nationalpark, parlament der dinge, politische ökologie
Schreib einen Kommentar