NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: doing gender
Gelesen: Fifty Shades of Merkel
Die Ex-Politikerin (Piraten) und Politikwissenschaftlerin Julia Schramm schreibt über – Angela Merkel. Das Ergebnis ist mehr Blog auf Papier als klassisches Buch. Genauer gesagt nähert sich Schramm dem Phänomen Merkel in Fifty Shades of Merkel (Hoffmann & Campe, 2016) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, CDU, doing gender, fifty shades of merkel, gender, julia schramm, rezension
Schreib einen Kommentar
Wie Frauen und Männer das Internet nutzen
Ich war eigentlich auf der Suche nach was ganz anderem (nämlich soziodemographisch aufgeschlüsselten Daten zur Verfügbarkeit von Mobiltelefonen in privaten Haushalten) beim Statistischen Bundesamt, bin dabei aber auf die Publikation Private Haushalte in der Informationsgesellschaft gestoßen (Fachserie 15, Reihe 4, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit alter, bloggen, doing gender, gender, geschlecht, geschlechterverhältnisse, internet, mobiltelefon, netznutzung, praxistheorie, statistik, statistisches bundesamt
3 Kommentare
»Girls’ days«, »boys’ days« und das Genderdilemma
Heute ist ja Girls’ day, also ein Tag, an dem bundesweit Mädchen (vor allem) männerdominierte Berufe kennenlernen sollen. Ob dieser seit zehn Jahren durchgeführte Tag tatsächlich Wirkung auf die Berufswahl zeigt, ist umstritten (in der gedruckten taz von heute war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit boys' day, doing gender, gender, gender mainstreaming, geschlechterpolitik, geschlechterverhältnisse, girls' day, kristina köhler, männermanifest, nebeneffekte, paradoxon, queer theory, refizierung
1 Kommentar