NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@Nordhessische Ich hab's etwas zugespitzt, aber sinngemäß: ja.
@drkjacobi Klar, das hat Kretschmann auch gesagt. Eisenmann hat es auch gesagt, damit aber gemeint: Grüne wollen irgendwas verbieten, buh!
Spannend wurde das StZ-StN-Duell da, wo es um die großen Politikfelder jenseits der Krise ging. Kretschmann mit kla… https://t.co/NgPvYT1qMo
Kretschmann macht klar: MP ist für Richtlinien, für das Ganze zuständig, nicht für Detailumsetzung - Spielraum für… https://t.co/hq7Bv5fp83
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: deutsches jugendinstitut
Kann Konsum nachhaltig sein?
Ich war gestern und vorgestern auf einer kleinen, aber feinen Fachtagung in München, organisiert von Claus Tully vom Deutschen Jugendinstitut e.V. und von Matthias Groß als Sprecher der Sektion Umweltsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. In den Vorträgen ging’s um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit claus tully, deutsches jugendinstitut, dgs, diskurs, ernährung, jens hälterlein, johanna bayer, kai-uwe hellmann, karl-werner brand, konsum, konsumkultur, matthias groß, münchen, nachhaltige entwicklung, nachhaltiger konsum, nachhaltigkeit, praxistheorie, roland bogun, tagung, umweltsoziologie, umweltverbrauch
3 Kommentare