IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
Sabine H. - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (8)
Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank [...] - Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A...
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
-
GEZWITSCHER
@pinusnigra78 Größtenteils auf "es wird wieder heller". Und ich freue mich auf ein paar arbeitsfreie Tage.
RT @blaetter: Buchzwischenhändler Libri hat seinen Bestand stark reduziert. Darunter leiden die kleineren Verlage und der #Buchhandel, pro…
Auch dieser atheistische Haushalt setzt auf jahreszeitadäquate Dekoration. https://t.co/UWdVf5W3EL
RT @peterganten: Guter Artikel zur Diskussion der Ausschreibung eines Lernmanagementsystems in Baden-Württemberg Anfang dieser Woche. Wir f…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: cyberpunk
Kurz: Southern Steampunk
Dieser Fudder-Artikel machte mich dann doch neugierig. Steampunk – eine Subkultur, die sich an einer Mischung aus viktorianischen Umgangsformen und dem mad scientist, der mit allerlei Gerätschaften dampfbetriebene Roboter baut, orientiert, also sozusagen Cyberpunk, nur ein paar hundert Jahre in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Distinktion & Ästhetik, Freiburg
Verschlagwortet mit alternate reality, cyberpunk, martin riesen, südbaden, steampunk, steampunk convention, subkultur, viktorianisches zeitalter
Hinterlasse einen Kommentar
Was ich so lese, oder: gesellschaftskritische Science Fiction
Eigentlich wollte ich dazu nichts sagen, aber ich muss jetzt doch mal ein paar Worte über den Text »Magische Klassenkämpfer« von Florian Schmidt (am 22.8. im Freitag erschienen) loswerden. Schmidt breitet dort die These aus, dass – platt gesagt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit alastair reynolds, brian aldiss, bruce sterling, c.j. cherryh, cat valente, charles stross, china mieville, cyberpunk, dystopie, elizabeth bear, emanzipation, freitag, gender, iain banks, ian mcdonald, j.g. ballard, joanna ross, john shirley, ken macleod, kim stanley robinson, lauren beukes, literatur, marge piercy, maureen f. mchugh, michael swanwick, n.k. jemisin, new wave, octavia butler, paolo bacigalupi, samuel r. delaney, science fiction, sf, tobias s. buckell, ursula k. le guin, utopie, william gibson
8 Kommentare