NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Brot für Faule (1)
Brotbacken 2: Bag... - Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet...
- Kurz: Brot für Faule (1)
-
GEZWITSCHER
RT @susie_dent: Word of the day is 'inadvertist' (17th century): one who consistently fails to take notice of things, or to read the signs.
Vermisse ein klein wenig die öffentliche Debatte darum, dass Rheinland-Pfalz ab 1.2. die Grundschulen wieder öffnet. https://t.co/5f4oib4g7l
@herrurbach "Extreme Kälte" aus südkalifornischer Sicht, für Berlin sind das doch recht normale Wintertemperaturen, oder?
Schneefall! (Dass der Schnee vor dem Fenster an meinem Schreibtisch herabschneit, lenkt leider etwas ab von dem, w… https://t.co/B0HXZpg5Pr
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: bundesverfassungsgericht
»Ihr Antrag ist zulässig, aber unbegründet«
Im Jahr 2010 wurde heftig darüber gestritten, ob und wenn ja um welche Höhe die Hartz-IV-Regelsätze nach dem damaligen Urteil des Bundesverfassungsgerichts erhöht werden soll. Das BVerfG hatte eine nachvollziehbare Neuberechnung angemahnt, die dann erstaunlicherweise zu einem fast identischen Ergebnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, fragdenstaat, hartz iv, ifg, informationsfreiheitsgesetz, neuberechung, regelsatz, sozialministerium
2 Kommentare
Elf Sätze zum Sorgerecht
Bei Antje Schrupp und bei der Mädchenmannschaft werden die aktuellen Entwicklungen rund um das Sorgerecht analysiert und heftig diskutiert. Mein erster Eindruck: die Aufhebung des Vetorechts für nicht-eheliche Mütter beim Sorgerecht ist ebenso sinnvoll wie der Vorschlag von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, eltern, elternschaft, familie, familienpolitik, feminismus, gender, geschlechterrollen, geschlechterverhältnisse, heteronormativität, kind, mutter, mutterschaft, sorgerecht, vaterschaft, väter
6 Kommentare