NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: boingboing
Streifzüge durchs Netz
Wer mir z.B. auf Twitter folgt, wird sich nicht darüber wundern, dass ich durchaus einige Zeit »im Internet« (pdf) verbringen kann. Dass »das Internet« dabei eher den Charakter eines fortlaufenden Stromes hat, ist eine der netteren (und addiktiveren) Eigenschaften speziell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik
Verschlagwortet mit boingboing, charles stross, facebook, internet, serendipity, smartphone, surfen, twitter, wikipedia
1 Kommentar
Prima Material für eine Fallstudie zu Blogs (Update 2)
Boing Boing owns their blog, but not their reputation – that’s got to be earned. (Quelle) Also, perhaps »permalink« should be renamed. (Quelle) Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, alle Fundstellen herauszusuchen: seit ein paar Tagen gibt es Gerüchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit blog, boingboing, netzpolitik, netzwerk, reputation, vertrauten, web2.0
3 Kommentare