Dass ich diese Biene genau im Moment des Abbremsens vor der Landung ins Bild bekommen habe, ist, ehrlich gesagt, eher Zufall. Sieht aber trotzdem eindrucksvoll aus.
Photo of the week: Lavender bee
Photo of the week: First bee I
Schön, wenn die Kinder das mit der Ökologie auch gut finden. (Und erst recht großartig, wenn heute 300.000 bei Fridays for Future in Deutschland auf die Straße gegangen sind – in Freiburg 5000 trotz Regen und Sturm -, weltweit in über 100 Ländern wohl ein paar Millionen: „Respect existance, or expect resistance“ …)
Photo of the week: Day of the bee IV
Heute ist wohl Tag der Biene. Da bietet sich ein Foto wie dieses an. Zumindest an diesen Schwertlilien am Ufer des Opfinger Sees waren einige Bienen zugange. Wald und Wiesen und das nahe Naturschutzgebiet dürften dazu beitragen, dass hier im Rieselfeld vom Rückgang der Insekten- und Vogelpopulationen noch nicht so viel zu merken ist. Über den Tellerrand hinaus geschaut, ist das aber durchaus eines der großen Umweltproblem heute.
P.S.: Falls mir jemand erklären mag, was der Unterschied zwischen der Biene oben und dieser hier rechts ist, würde mich das freuen.
Photo of the week: Bees’ delight IV
Der 1. Mai kann einiges sein. Gewerkschaftlicher Tag der Arbeit (mit Bratwurst), „Arbeiterkampftag“ (mit Steinewürfen in Großstädten), Maifeiertag (mit Maibäumen) oder Beltaine (mit keltischen Blütenranken). Vielleicht brauchen wir mehr solcher Multifunktionsfeiertage, insbesondere dann, wenn sie nicht gleichzeitig auch noch auf einen Sonntag fallen.