Photo of the week: Bee incoming

Bee incoming

 
Dass ich die­se Bie­ne genau im Moment des Abbrem­sens vor der Lan­dung ins Bild bekom­men habe, ist, ehr­lich gesagt, eher Zufall. Sieht aber trotz­dem ein­drucks­voll aus.

Photo of the week: First bee I

First bee I

 
Schön, wenn die Kin­der das mit der Öko­lo­gie auch gut fin­den. (Und erst recht groß­ar­tig, wenn heu­te 300.000 bei Fri­days for Future in Deutsch­land auf die Stra­ße gegan­gen sind – in Frei­burg 5000 trotz Regen und Sturm -, welt­weit in über 100 Län­dern wohl ein paar Mil­lio­nen: „Respect exi­s­tance, or expect resistance“ …)

Photo of the week: Day of the bee IV

Day of the bee IV

 
Heu­te ist wohl Tag der Bie­ne. Da bie­tet sich ein Foto wie die­ses an. Zumin­dest an die­sen Schwert­li­li­en am Ufer des Opfin­ger Sees waren eini­ge Bie­nen zugan­ge. Wald und Wie­sen und das nahe Natur­schutz­ge­biet dürf­ten dazu bei­tra­gen, dass hier im Rie­sel­feld vom Rück­gang der Insek­ten- und Vogel­po­pu­la­tio­nen noch nicht so viel zu mer­ken ist. Über den Tel­ler­rand hin­aus geschaut, ist das aber durch­aus eines der gro­ßen Umwelt­pro­blem heute.

Day of the bee VIIP.S.: Falls mir jemand erklä­ren mag, was der Unter­schied zwi­schen der Bie­ne oben und die­ser hier rechts ist, wür­de mich das freuen.

Photo of the week: Bees’ delight IV

Bees' delight IV

 
Der 1. Mai kann eini­ges sein. Gewerk­schaft­li­cher Tag der Arbeit (mit Brat­wurst), „Arbei­ter­kampf­tag“ (mit Stei­ne­wür­fen in Groß­städ­ten), Mai­fei­er­tag (mit Mai­bäu­men) oder Bel­tai­ne (mit kel­ti­schen Blü­ten­ran­ken). Viel­leicht brau­chen wir mehr sol­cher Mul­ti­funk­ti­ons­fei­er­ta­ge, ins­be­son­de­re dann, wenn sie nicht gleich­zei­tig auch noch auf einen Sonn­tag fallen.