NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @gwenckatz: Colorization APIs are becoming widespread; AI-colorized historical photos are circulated without caveat. But is AI colorizat…
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Also, die Handreichungen des KM BW sind tatsächlich brauchbar… https://t.co/adyoP8y9u6
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch (Und er heißt Hasse, sorry ...)
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Haase, oben: ""Eine Identifizierbarkeit von positiv getestete… https://t.co/Dk9lmI3auT
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: beziehung
Das Medium vollendeter parasozialer Interaktion
Wenn nun das »Problem« von Twitter und Co. nicht die (zu harten) Leserkommentare wären, sondern die Vortäuschung von Gesellschaft, Nähe …? Julia Seeliger Das passt ganz gut zu dem, was in der Medienpsychologie als parasoziale Interaktion bekannt ist (ich verlinke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit beziehung, facebook, medienpsychologie, parasoziale interaktion, politik2.0, relation, soziale medien, soziale netzwerke, twitter
12 Kommentare
So geht’s auch
Weil ich das ab und zu gefragt werde, wie wir das machen, wollte ich mal was dazu aufschreiben. Was machen? Die Verantwortung für zwei Kinder zwischen zwei Erwachsenen, die kein Paar mehr sind, so aufteilen, dass es allen dabei gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Kinder, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit betreuung, beziehung, facebook, familie, familienmodell, flexibilität, gemeinsames sorgerecht, gender, google calendar, in der praxis, internet, kinder, kommunikation, trennung
6 Kommentare
Interessante Zeiten, oder: die Trennung
Wenn ich schon ein persönliches Blog habe, kann ich da ja durchaus auch persönlich werden, oder? Hinter dem Klick auf mehr folgt deswegen ein persönliches Essay über das Ende meiner langjährigen Beziehung und den Beginn eines neuen Alltags.
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Kinder, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit alltag, beziehung, in eigener sache, interessante zeiten, praxistheorie, trennung, zukunftsschock
6 Kommentare