IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A... - Photo of the week: Apple on the tree / Apple cake (1)
Bernhard - Photo of the week: Birthday 05 (2)
Till, Dagmar
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
-
GEZWITSCHER
@chrstnjng So in die Richtung ging auch meine Vermutung.
Diese Rose ist komplett neu als Parteilogo, oder? Die Jusos haben ihre 70er-Jahre-Trimm-dich-fit-Rose, andere sozia… https://t.co/9Ql3eRBhrc
@Engel_Re @MariaKlSchmeink Klar, deswegen wunderte es mich auch, dass blocken/stummschalten möglich ist.
@dborch Auf der Mauer, ... sitzt ne kleine Wanze. Hat sowohl formal (strcpy(strlen)-1) als auch inhaltlich (Wanze!) enge Bezüge.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: arbeitszeit
Kurz: Ho, ho, heute-show!
Die Reichweite der heute-show ist beeindruckend – ungefähr ein Dutzend Menschen haben mich im Lauf des Tages schon darauf angesprochen, dass ich dort einen Gastauftritt hatte. Genauer gesagt: Dass die heute-show ab 31:15 in der Sendung vom 27.11.2015 ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit arbeitszeit, bündnis 90/die grünen, bdk15, bettina jarasch, gesine agena, grüne, heute-show, jutta allmendinger, satire, till westermayer, zeitpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Kurz: Flexible Arbeit und der Achtstundentag
Vielleicht verzerrt mein persönlicher Erfahrungshintergrund (Akademiker, bisher an der Uni und in der Politik tätig) hier meine Wahrnehmung, aber ich finde die Forderung der Arbeitgeber, vom Achtstundentag abzurücken, zumindest in Teilen nachvollziehbar. Die Forderung taucht ja im Kontext der Digitalisierungsdebatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit arbeit, arbeitszeit, digitalisierung, entgrenzung, flexibilisierung
2 Kommentare
Zum Abend des Tags der Arbeit
Jutta Allmendinger, Wissenschaftszentrum Berlin, spricht sich u.a. in der Brigitte dafür aus, die reguläre Vollzeitarbeitszeit auf 32 Stunden zu verkürzen. Ähnlich ein Aufruf diverser Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem Februar 2013 für die 30-Stunden-Woche. Finde ich gut. Auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundeinkommen, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit 1. mai, 32-stunden-woche, arbeit, arbeitswissenschaft, arbeitszeit, arbeitszeitverkürzung, gender, ingrid kurz-scherf, jutta allmendinger, soziabilität, tag der arbeit, teilzeit, vollzeit
1 Kommentar